Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
23.05.2017 Fabian Strebin

Commerzbank vor Mega-Kaufsignal

-%
Commerzbank

Die Commerzbank gehört im laufenden Jahr zu den Unternehmen mit dem höchsten Kursplus im DAX. Das Wertpapier bringt es auf 33 Prozent seit dem Jahreswechsel. Der Leitindex kann mit Plus zwölf Prozent Gewinn nicht mithalten. Die Notierung der Commerzbank könnte den Vorsprung bald sogar noch ausbauen.

Zweistellige Kurse voraus

Der Kurs hat das Verlaufshoch vom Januar diesen Jahres bei 9,82 Euro in den vergangenen Wochen bereits mehrmals erfolglos getestet. Gelingt jedoch der Sprung über diese Hürde, wäre aus charttechnischer Sicht der Weg frei für zweistellige Kurse. Der nächste Widerstand wartet dann um 10,95 Euro. Eine massive Unterstützung befindet sich auf Höhe von 8,77 Euro - den Verlaufshochs vom März und Mai diesen Jahre. Die 200-Tage-Linie verläuft bei 7,32 Euro.

Die Aktie ist mit einem KGV von 20 hoch bewertet. Allerdings soll das KGV schon im kommenden Jahr auf 14 fallen. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,4 spricht zudem für eine Unterbewertung der Commerzbank. Der AKTIONÄR hält die Aktie vor allem wegen der Fantasie einer Zinswende in Europa ab dem Jahr 2018 für kaufenswert. Das Ziel beträgt 12,50 Euro. Anleger setzen einen Stoppkurs um 7,00 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €
COMMERZBK SPONS.ADR - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen