Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
12.10.2021 Fabian Strebin

Commerzbank mit Hammer-Rallye: Historisch unterbewertet, aber Vorsicht

-%
Commerzbank

Mittlerweile hat sich bei den Commerzbank-Papieren auf Sicht von vier Wochen ein Plus von rund 15 Prozent aufsummiert. Die Aktie steigt heute abermals kräftig und damit gegen den Trend. Da die Coba-Papiere im laufenden Jahr allerdings eine Underperformance gegenüber den Benchmarks aufs Parkett legten, besteht mittelfristig noch reichlich Potenzial. Auf kurze Sicht wird die Luft allerdings dünner.

Steigende Inflationsängste und damit verbunden die Aussicht auf eine Zinswende treiben die Märkte seit Tagen um. Für viele hoch bewertete Titel sind das keine positiven Perspektiven. Profiteure sind allerdings Aktien aus dem Finanzsektor. Überdurchschnittlich konnten deshalb Papiere wie die Commerzbank zulegen, die den Großteil ihres Geschäfts im Kreditbereich macht.

Im Schnitt der letzten zehn Jahre wurden die Aktien der Commerzbank mit einem KGV von 66 bewertet. Mittlerweile ist aufgrund des gesunkenen Kursniveaus und der Aussicht auf einen ordentlichen Gewinn im kommenden Jahr wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Für 2022 erwartet der Konsens ein KGV von 12, was zwar etwas mehr als bei der Peergroup (10) ist, allerdings eine deutliche Verbesserung gegenüber der Vergangenheit darstellt.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Derzeit wird die Rallye der Commerzbank-Aktien hauptsächlich von der Zinsfantasie getrieben. Damit verbunden ist ein Aufholeffekt zu den Peers. Investierte Anleger können sich über satte Gewinne freuen. Wer noch an der Seitenlinie steht, sollte aber vorsichtig agieren. Aufgrund der starken Rallye der letzten Tage rückt eine charttechnische Konsolidierung immer näher. Daher wird derzeit nur Tradern der Einstieg empfohlen. Der nächste Widerstand liegt bei 6,55 Euro.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von Commerzbank befinden sich im Aktionär-Depot von DER AKTIONÄR

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen