Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Shutterstock
31.08.2021 Fabian Strebin

Commerzbank: Kommt da noch was?

-%
Commerzbank

Die Aktien der Commerzbank befinden sich seit Wochen im Seitwärtstrend, nötige Impulse fehlen. Neuigkeiten aus dem Institut sind Mangelware, zuletzt verschreckte das Management mit der Bekanntgabe der Q2-Zahlen die Anleger. Die Aktie hat dennoch weiter Potenzial, auch wenn nur Mutige darauf setzen sollten.

Im zweiten Quartal fuhr die Bank einen Verlust von fast 600 Millionen Euro ein und damit mehr als erwartet. Zu Buche schlug neben der fehlgeschlagenen Auslagerung der Wertpapierabwicklung an die HSBC auch eine Rückstellung für die Rückerstattung zu hoch angesetzter Gebühren. Das kostete die Commerzbank einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag.

Verlust für 2021 erwartet

Für das Gesamtjahr geht der Großteil der von der Bank selbst befragten Analysten nun von einem Verlust aus: Vor Steuern sollen 289 Millionen Miese anfallen. Das ist der Mittelwert der Expertenschätzungen. Dennoch raten aktuell mehr Analysten zum Kauf (7) als zum Verkauf (5). 17 weitere würden die Papiere halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 6,10 Euro, womit noch rund 16 Prozent Potenzial besteht.

Chartsignale fehlen

Für ein Kaufsignal müsste sich die Notierung in Richtung 5,55 Euro bewegen, wonach es aktuell aber nicht aussieht. Dass es derzeit keine News zu der Aktie gibt, muss nicht negativ sein. CEO Manfred Knof und sein Team haben genug mit dem Umbau zu tun, der in den ersten Monaten des Jahres auch reibungslos verlief.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Die Fantasie einer Übernahme bei der Commerzbank bleibt bestehen, im kommenden Jahr dürfte die Konsolidierung am europäischen Bankenmarkt Fahrt aufnehmen. Nachdem bereits in Spanien und Italien erste Institute geschluckt wurden, dürfte auch die Commerzbank wieder in den Fokus geraten. Solange der Chart angeschlagen ist, drängt sich kein Neueinstieg auf, Investierte beachten den Stopp bei 4,80 Euro.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.


Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von Commerzbank befinden sich im Aktionär-Depot von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen