Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
21.12.2017 Fabian Strebin

Commerzbank: Kommt 2018 doch keine Übernahme?

-%
Commerzbank

Die Aktie der Commerzbank zählt mit einer Performance von fast 75 Prozent im auslaufenden Jahr zu den besten DAX-Aktien. Nur die Lufthansa schaffte mehr. Ein Kurstreiber waren unter anderem wiederkehrende Gerüchte um eine Übernahme. Doch ein Interessent winkt nun ab.

Neben der französischen BNP Paribas galt bisher die Unicredit als aussichtsreicher Interessent für die Commerzbank. In einem Interview mit dem Handelsblatt äußert sich jetzt Unicredit-CEO Jean Pierre Mustier dazu. Neben der zum Konzern gehörenden HypoVereinsbank gebe es in Deutschland mit der Commerzbank nur noch eine Bank, die auf den Mittelstand fokussiert sei Allerdings sagt Mustier auch: „Unsere Strategie Transform 2019 basiert ausschließlich auf organischem Wachstum und dem sind wir voll und ganz verpflichtet.“ Bei Transform 2019 handle es sich um die Basis für eine langfristige Strategie, die auch über den Drei-Jahres-Zeitraum hinaus Bestand habe.

Kein Grund zur Sorge

Langfristig ist klar, dass es in Europa zu grenzüberschreitenden Fusionen im Bankenmarkt kommen wird. Die Commerzbank bleibt mittelfristig ein Übernahmekandidat, auch wenn Mustier für die kommenden zwei Jahre einen Zusammenschluss ausschließt. Im kommenden Jahr sollte der Konzern zudem von Sanierungserfolgen profitieren können. Leicht steigende Zinsen sollten den Umbau erleichtern.

DER AKTIONÄR sieht auch im 2018 Potenzial bei der Commerzbank-Aktie und hält an seinem Kaufvotum fest. Das Kursziel verbleibt bei 16,00 Euro. Ein Stopp sollte bei 9,00 Euro gesetzt werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €
COMMERZBK SPONS.ADR - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern