Commerzbank: Keine Chance für die Aktie

Commerzbank: Keine Chance für die Aktie
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 05.11.2014 Andreas Deutsch

Matteo Ramenghi kann mit der Commerzbank nichts anfangen. Der UBS-Analyst hält an seiner Verkaufsempfehlung für den Titel fest. Unterdessen warten die Anleger am Mittwoch gespannt auf die Zahlen von Deutschlands zweitgrößter Bank.

Ramenghi sieht das Kursziel für die Commerzbank-Aktie weiterhin bei 8,80 Euro. Trotz seiner Verkaufsempfehlung erwartet der Experte ein gutes drittes Quartal der Bank. Das Papier werde allerdings mit einem hohen Aufschlag auf den Sektor gehandelt.

Umbau kommt voran

Die Commerzbank öffnet am Donnerstag ihre Bücher und gibt ihre Zahlen für das dritte Quartal bekannt. Analyst Andreas Pläsier von Warburg Research mahnt die Bank, ihre Kapitalpuffer weiter zu stärken. Eine harte Kernkapitalquote von 9,4 Prozent unter Einbeziehung aller derzeit bekannten neuen Regeln sei nicht eben üppig. Langfristig will die Commerzbank selbst auf eine Quote von über zehn Prozent kommen.

Dafür treibt sie den Abbau von nicht mehr zum Kerngeschäft zählenden Geschäften seit rund zwei Jahren aggressiv voran. Im Sommerquartal allerdings blieben größere Verkäufe aus. Im zweiten Quartal hatte sie noch ein großes Immobilienportfolio in Spanien und Portugal abgestoßen - und dafür eine Belastung von 200 Millionen Euro verbucht.

Chartentwicklung Commerzbank in Euro aufsteigend
Foto: Börsenmedien AG

Da geht noch was

Die Commerzbank-Aktie ist im Vorfeld der Zahlen gefragt. Am Mittag gewinnt das Papier 1,1 Prozent auf 11,94 Euro. Sollte die Bilanz besser sein als erwartet, dürfte die Aktie schnell Richtung 12,50 Euro, 13 Euro marschieren. Investierte Anleger bleiben dabei und setzen den Stopp bei 9,80 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern