Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Commerzbank
18.03.2021 Fabian Strebin

Commerzbank: Jetzt könnte es schnell gehen

-%
Commerzbank

Überraschend ist am Mittwoch der Aufsichtsratsvorsitzende der Commerzbank, Hans-Jörg Vetter, zurückgetreten. Gesundheitliche Gründe sollen den 68-Jährigen, der erst seit letztem August im Amt war, zu diesem Schritt bewogen haben. Interimsmäßig führt nun sein Stellvertreter Uwe Tschäge das Kontrollgremium. Doch der hat keine Ambitionen auf den Posten, zumal er auch noch der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Commerzbank ist. Dagegen werden schon andere Namen in der Bank gehandelt.

Die Commerzbank braucht jemanden mit Format und eine Persönlichkeit, die im deutschen Bankenmarkt erfahren ist, und die Feinheiten und Stolpersteine kennt. Wichtig ist als auch die Fachkenntnis. Zwar sitzt Andreas Schmitz erst seit Jahreswechsel im Aufsichtsrat der Commerzbank. In der Finanzbranche in Deutschland hat er aber einiges an Erfahrung gesammelt. Schmitz war von 2006 bis 2015 Vorstandssprecher bei der HSBC Trinkhaus & Burkhardt in Düsseldorf und danach bis vergangenes Jahr deren Aufsichtsratschef. Zudem hatte er von 2009 bis 2013 das Amt des Präsidenten des Privatbankenverbandes BdB inne.

Chance für Knof

Laut Handelsblatt-Informationen gilt der 61-Jährige als Anwärter auf Vetters Nachfolge. Bereits bei der nächsten Aufsichtsratssitzung am 5. Mai könnte es soweit sein. Ob Schmitz das Format von Vetter hätte, müsste sich zeigen. Vetter soll sich in den vergangenen Monaten ohnehin auf seine Rolle als Chef des Kontrollgremiums zurückgezogen haben, nachdem 2020 der Kostensenkungsplan für die Commerzbank ausgetüftelt wurde. Der neue starke Mann bei der Commerzbank könnte also zukünftig CEO Manfred Knof werden.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Es muss mal wieder schnell gehen bei der Commerzbank. Auch was die Verhandlungen mit den Gewerkschaften über den Jobabbau angeht, wäre es gut, einen Vermittler im Aufsichtsrat zu haben. Charttechnisch ist der Aufwärtstrend zwar noch intakt, allerdings verläuft er erst knapp unter 5,00 Euro. Anleger sollten daher vorerst abwarten, bis sich das Chartbild wieder aufhellt. Investierte bleiben an Bord.

Hinweis auf Interessenkonflikte:


Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.


Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von Commerzbank befinden sich im Aktionär-Depot von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern