Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
05.04.2017 Fabian Strebin

Commerzbank im DAX ganz vorne: Das sind die Gründe

-%
Commerzbank

Die Commerzbank hat sich heute mit einem Plus von zwei Prozent an die DAX-Spitze geschoben. Hintergrund sind gleich zwei Meldungen, die den Kurs treiben. Die Bank hat Einzelheiten zum Stellenabbau in Deutschland veröffentlicht und profitiert auch von Äußerungen des US-Präsidenten Trump.

Konzern-Umbau geht in heiße Phase

Seit September vergangenen Jahres befindet sich die Commerzbank im Umbau. Das Handelsblatt bezieht sich auf den Betriebsrat, der geschrieben habe, von den fast 38.000 in Deutschland beschäftigten Mitarbeitern sollen 7.800 entlassen werden. Das wären mehr, als bisher erwartet wurde. Alle Bereiche des Konzerns sollen vom Arbeitsplatzabbau betroffen sein. Dabei sei die Automatisierung von Tätigkeiten, die Verlagerung in andere Bereiche, oder die komplette Ausgliederung aus dem Unternehmen im Gespräch. Eine Sprecherin der Bank sagt: „Konkrete Ergebnisse stehen erst nach Abschluss der Verhandlungen fest“.

Bankaktien profitieren heute auch von Aussagen des US-Präsidenten zur Regulierung. Trump sprach vor Top-Managern gestern von einem „sehr großen Schritt“, an dem die Regierung hier arbeite.

Marke von 8,60 Euro beachten

Die Commerzbank plant beim Personal noch tiefere Einschnitte, als bisher gedacht. Gelingt es dem Unternehmen dadurch die Effizienz zu erhöhen, sollte sich langfristig auch die Kostenquote von 75,5 Prozent verbessern.

Der Kurs ist zuletzt wieder etwas unter Druck geraten. Die kurzfristige Aufwärtstrendlinie von Ende Februar ist unterschritten worden. Weiterhin gilt: Wird der wichtige Widerstand bei 8,60 Euro nachhaltig überwunden, ist der Weg bis in den Bereich von 10,50 Euro frei. Mutige Anleger setzen auf den charttechnischen Ausbruch, das Kursziel des AKTIONÄR liegt bei 10,70 Euro. Anleger sollten bei 7,00 Euro einen Stopp setzen.

So schlagen Sie den Markt wie die Hedgefonds

Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Foto: Börsenmedien AG

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Es ist gar nicht so schwer, den Markt zu schlagen. Dennoch versagen nahezu alle Investmentfonds regelmäßig bei dem Versuch. Hedgefondsmanager Andreas F. Clenow nimmt seine Leser mit hinter die Kulissen der Branche, um ihnen zu zeigen, warum das so ist und wie jeder Anleger die Fonds schlagen kann. Der Schlüssel dazu: Momentum-Investing. Es ist eine von nur sehr wenigen Methoden, die erwiesenermaßen konstant den Markt schlagen. In seinem Buch präsentiert Clenow die Methoden, mit denen etablierte Hedgefonds ihre Ergebnisse erzielen. »Stocks on the Move« stellt einen rationalen Investmentansatz vor. Alle Regeln und alle Details werden erklärt, keine Frage bleibt offen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €
COMMERZBK SPONS.ADR - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen