Commerzbank: Geht die Rallye weiter?

Commerzbank: Geht die Rallye weiter?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 24.03.2014 Andreas Deutsch

Die Commerzbank-Aktie entwickelt sich zum Liebling der Analysten. Am Freitag hat auch Morgan Stanley den Titel aufgestuft und das Kursziel erhöht. Die Commerzbank-Aktie setzt im frühen Montagshandel ihre Aufwärtsbewegung fort. Die charttechnische Situation verbessert sich zusehends.

Morgan Stanley stuft die Commerzbank-Aktie nun mit „Übergewichten“ ein nach zuvor „Equal-Weight“. Das Kursziel erhöhten die Experten von 11,80 auf 16 Euro. Das Risiko aus den Altlasten habe abgenommen und die Situation auf der Kapitalseite sei nun klarer und komfortabler, schrieb Analyst Hubert Lam in einer Studie vom Freitag. Zudem seien die Eigenkapitalkosten gesunken. Er liege mit seinen Schätzungen über den Markterwartungen.

Kaufsignal in Sicht

Am Montagmorgen gewinnt die Commerzbank-Aktie 0,4 Prozent auf 13,38 Euro. Damit etabliert sich der Titel weiter oberhalb des Aufwärtstrends. Als nächste wichtige Marke nach oben rückt nun die 14-Euro-Marke ins Visier. Hier verläuft ein markanter Widerstand. Wenn er geknackt wird, bedeutete dies ein klares Kaufsignal.

Chartentwicklung Commerzbank in Euro aufsteigend
Foto: Börsenmedien AG

Dabei bleiben

Solange die Commerzbank-Aktie oberhalb des Aufwärtstrends notiert, dürften die Bullen am Ruder bleiben. In den kommenden Wochen hat die Aktie Potenzial bis 14 Euro. Sollte sie den Widerstand überwinden, ergibt sich ein Kursziel von 16 Euro. Investierte Anleger bleiben am Drücker und sichern ihre Position mit einem Stoppkurs bei 11,50 Euro ab.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern