7 Aktien für die Jahresendrally >> im Magazin
Foto: Deutsche Bank
04.10.2019 Nikolas Kessler

Commerzbank, Deutsche Bank und Co schwach – die Hintergründe

-%
Deutsche Bank

Die Aktie der Deutschen Bank zählt am Freitag zu den größten Verlierern im DAX, während im MDAX Commerzbank und Aareal Bank die rote Laterne tragen. Grund für die Schwäche der Bank-Aktien sind Konjunktursorgen und weiter hochkochende Zinssenkungsfantasien.

Zu den zuletzt ohnehin schwachen Wirtschaftsdaten kam zum Wochenschluss ein Auftragseinbruch im deutschen Maschinenbau hinzu. In Zeiten wirtschaftlicher Abkühlung steigen tendenziell die Ausfallrisiken für Kredite, die Banken vergeben.

Zudem hoffen viele Investoren angesichts zuletzt schwacher Konjunkturdaten darauf, dass die Notenbanken der Wirtschaft weiter unter die Arme greifen. So wurden in den USA nach tristen Signalen aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor die Rufe nach weiteren Senkungen des Leitzinses durch die Fed lauter. Vor diesem Hintergrund gewinnt auch der am frühen Nachmittag erwartete Arbeitsmarktbericht der US-Regierung an Brisanz.

Auch mit Blick auf die Eurozone setzen Anleger auf weitere Maßnahmen der Europäischen Zentralbank. Für die Banken stellt das anhaltende Niedrigzinsumfeld  allerdings schon seit Jahren einen Belastungsfaktor dar, da es auf die Margen im Kreditgeschäft drückt. Als Reaktion auf die enttäuschende Geschäftsentwicklung haben Deutsche Bank und Commerzbank zuletzt weitreichende Umbaumaßnahmen beschlossen. Ob und wann sich diese wieder in steigenden Profiten spiegeln, ist allerdings ungewiss.

Deutsche Bank (WKN: 514000)

Aus Angst vor einer konjunkturellen Eintrübung wechseln immer mehr Anleger an die Seitenlinie. Vor allem die Banken stehen dabei ganz oben auf der Verkaufsliste. Für die Papiere von Deutsche Bank, Aareal Bank und Commerzbank geht es um rund drei Prozent abwärts. Letztere rutscht dabei sogar wieder deutlich unter die 5-Euro-Marke. DER AKTIONÄR rät daher weiterhin vom Einstieg ab.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Commerzbank - €
Aareal Bank - €

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf den Kapitalismus und deckt grundlegende Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. McMillan liefert, was in den aktuellen Debatten fehlt: Er stellt die jüngsten Probleme im Bankwesen in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. McMillan fordert eine Anpassung des Finanzsystems und eine Neugestaltung der Geldpolitik. Dabei bindet er die notwendigen Veränderungen in einen konkreten Übergangsplan ein, der auf ein wichtiges Ziel abzielt: die Wiederherstellung der wirtschaftlichen Grundlagen für eine freie, offene und demokratische Gesellschaft.
 

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 230
Erscheinungstermin: 27.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 49+23 Jetzt sichern