+++ Das sind die trendstärksten Aktien +++

Commerzbank: Das sagen die Analysten vor den Zahlen

Commerzbank: Das sagen die Analysten vor den Zahlen
Foto: Börsenmedien AG
Commerzbank AG -%
Stefan Sommer 02.08.2014 Stefan Sommer

Gespannt warten Anleger und Analysten auf die Zahlen der Commerzbank. Das Bankhaus wird am 07. August seine Zahlen für das zweite Quartal bekanntgeben. Bereits im Vorfeld hat die Investmentbank Equinet den DAX-Konzern erneut unter die Lupe genommen.

Equinet-Analyst Philipp Häßler hat die Einstufung für die Commerzbank vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Die Bank dürfte erneut schwache Quartalszahlen vorlegen, wenn auch der Sprung im Vergleich zum Vorjahr beeindruckend sein dürfte, schrieb der Experte in einer Studie vom Freitag. Ein Vorsteuergewinn von 150 Millionen Euro sei gemessen an einer Bilanzsumme von über 500 Milliarden Euro aber enttäuschend.

Insgesamt rechen die von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Analysten mit einem leichten Umsatzrückgang von 2,3 auf 2,2 Milliarden Euro. Beim Gewinn je Aktie wird mit einem Anstieg von 0,04 auf 0,12 Euro gerechnet. Damit könnte die Commerzbank nach mehr als vier Jahren wieder ein Gewinnwachstum verbuchen.

Foto: Börsenmedien AG

Halten

Die Stimmung im Banken-Sektor ist weiterhin angespannt. Bei der Commerzbank-Aktie ist der mittelfristige Abwärtstrend weiter intakt. Die Zahlen für das zweite Quartal könnten neue Impulse bringen. Die Erwartungshaltung der Marktteilnehmer ist aber relativ hoch. Ein Belastungsfaktor ist weiterhin die Diskussion um eine Kapitalerhöhung. Auf dem aktuellen Niveau ist die Aktie der Commerzbank nur eine Halte-Position.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen