Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
20.04.2017 Fabian Strebin

Commerzbank auf Kurs: Alles für das Wachstum

-%
Commerzbank

Im Niedrigzinsumfeld ist das Privatkundengeschäft nur profitabel zu betreiben, wenn die Auslastung der nötigen Infrastruktur hoch ist. Im Gegensatz zur Konkurrenz hat die Commerzbank das frühzeitig erkannt und setzt voll auf Wachstum. Bis 2020 sollen zwei Millionen Neukunden im Kerngeschäft gewonnen werden. Die jüngsten Zahlen hierzu zeigen: Die Commerzbank ist voll auf Kurs.

Bei einem Pressegespräch sagte Michael Mandel, Privat- und Firmenkundenvorstand, gestern: „Was das Wachstum angeht, sind wir gut aus den Startlöchern gekommen.“ Im abgelaufenen Quartal konnte die Bank 151.000 neue Kunden begrüßen. Schreibt man das Volumen bis Ende 2020 fort, könnte das Ziel von zwei Millionen um mehr als 400.000 übertroffen werden. Im vierten Quartal 2016 waren es erst 137.000.

Automatisierte Kundengewinnung

Die Commerzbank setzt als Teil der neuen Strategie voll auf die Digitalisierung. Auch bei der Neukundenwerbung kommt die neue Technologie zum Einsatz: Seit Frühjahr 2016 habe man 100.00 Kunden durch die „intelligente Nutzung von Interessentendaten“ gewonnen, so Bereichsleiterin Anja Stolz.

Vorstand Mandel geht davon aus, dass im zweiten Quartal alleine durch die Integration des Online-Brokers Onvista 90.000 Kunden neu hinzukommen. Die Plattform hatte die Tochter Comdirect im Jahr 2016 von der Société Générale gekauft.

Weichen gestellt

Die Commerzbank befindet sich seit vergangenem September im Umbau und hat noch einen weiten Weg vor sich. Allerdings zeichnet sich schon jetzt ab, dass das Management vieles richtig macht: Steigen die Zinsen in Europa wieder, kann die Commerzbank durch die größere Kundenbasis höhere Zinseinkommen auf Kredite einfahren. Mutige Anleger können sich schon jetzt positionieren und die Aktie kaufen. Das Kursziel des AKTIONÄR beträgt 10,70 Euro. Ein Stopp sollte bei 7,00 Euro gesetzt werden.

"Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie verstehen, was es braucht, um an den Märkten Erfolg zu haben." Van K. Tharp

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Covel, Michael
ISBN: 9783864700989
Seiten: 240
Erscheinungsdatum: 28.06.2013
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Trend Following ist eine der erfolgreichsten Investment-Strategien, die es gibt. Das Prinzip lautet: Springe auf einen bereits fahrenden Zug auf und fahre so lange mit, wie es geht. Mit anderen Worten: Investiere in Finanzinstrumente, die sich eindeutig in eine Richtung bewegen, und bleibe so lange dabei, wie dieser Trend anhält. Covel stellt mehrere Investment-Profis vor, die seit Jahrzehnten mit beeindruckenden Renditen glänzen. Jede dieser Persönlichkeiten hat ihr ganz eigenes Profil. Covel arbeitet die jeweiligen Tradingansätze heraus und lässt seine Leser so an der Erfahrung dieser erfolgreichen Trendfolger teilhaben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €
COMMERZBK SPONS.ADR - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen