An der Commerzbank scheiden sich die Geister. Nach der famosen, monatelangen Rallye hat sich der Titel mittlerweile 21 Prozent von seinem erst im April markierten Hoch bei 14,42 Euro entfernt. Zuletzt hat der Titel wieder Fahrt aufgenommen. Ist das die Trendwende? Das müssen Anleger jetzt wissen.
Kaum eine Aktie polarisiert derart wie die Commerzbank. Zehn Analysten stufen die Aktie mit „Kaufen“ ein, 18 sagen „Halten“, neun Experten empfehlen, den Titel zu verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich auf 12,94 Euro.
Kursziel: 17 Euro
Zu den absoluten Bullen unter den Analysten gehört Johan Ekblom von der US-Investmentbank Merrill Lynch. Ekblom stuft die Commerzbank-Aktie mit „Kaufen“ ein und sieht das Kursziel bei 17 Euro. Die unterdurchschnittliche Kursentwicklung der Commerzbank-Titel nach der vom Wettbewerber Deutsche Bank angekündigten Kapitalerhöhung sei nicht gerechtfertigt, schrieb Analyst Johan Ekblom in einer Studie vom Montag. Die Kapitalmaßnahme der Deutschen Bank lasse keine direkten Rückschlüsse auf die Commerzbank zu. Die aktuelle Kernkapitalquote sowie der erwartete Kapitalaufbau seien ausreichend.

Wichtige Marken im Blick
Nachdem die Unterstützung bei elf Euro gehalten hat (hier verläuft auch die 200-Tage-Linie), rückt nun die Marke von 11,80 Euro in den Fokus der Anleger. Sollte der dort verlaufende Widerstand nachhaltig geknackt werden, hätte sich das Chartbild deutlich verbessert. Dann wäre der monatelang gültig Seitwärtstrend wieder intakt. Als nächster Widerstand wartet dann die Marke im Bereich 12,50 Euro. Sehr mutige Anleger, die auf eine Fortsetzung der Kurserholung spekulieren wollen, setzen den Stopp knapp unterhalb des letzten Tiefs bei 10,66 Euro.
(Mit Material von dpa-AFX)