+++ 3.257-Prozent-Chance mit Seltenen Erden +++

Commerzbank: Analyst sieht noch gut Potenzial

Commerzbank: Analyst sieht noch gut Potenzial
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 20.12.2013 Andreas Deutsch

Bei der Commerzbank, der seit Monaten heißesten Aktie im DAX, kommt es am Freitag zu Gewinnmitnahmen. Der Titel wird aber weiter steigen. Diese Meinung vertritt Guillaume Tiberghien, Analyst bei Exane BNP Paribas. Damit ist er nicht alleine.

Tiberghien hat am Freitag seine Einschätzung zur Commerzbank mit "Outperformer" belassen. Das Kursziel sieht der Analyst nach wie vor bei 13,50 Euro. Tiberghien ist einer von sieben Experten, die optimistisch für die Commerzbank-Aktie sind. 19 Analysten stufen den Titel mit "Halten" ein. Zehn Experten empfehlen den Anlegern, sich von ihren Commerzbank-Anteilen zu trennen.

Bald bei 14 Euro?

Stefan Bongardt, Analyst bei Independent Research, stuft die Commerzbank zwar nur mit „Halten“ ein und sieht das Kursziel lediglich bei 11,50 Euro. Allerdings sieht er derzeit keine Überbewertung der Aktie. Laut Bongardt kommt die Commerzbank aktuell auf ein Kurs/Buchwert-Verhältnis von 0,5. „Eine höhere Bewertung ist meines Erachtens mittelfristig nicht angebracht.“ Im besten Fall seien Kurse von 14 Euro denkbar.

Chartentwicklung Commerzbank in Euro aufsteigend
Foto: Börsenmedien AG

Gewinne laufen lassen

Solange der Aufwärtstrend intakt ist, sollten investierte Anleger die Gewinne laufen lassen und ihre Position mit einem engen Stoppkurs absichern.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winken 5 x 100 Prozent

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern