NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG
16.04.2014 Thomas Bergmann

Commerzbank-Aktie: Erholung läuft - Warten auf Bank of America

-%
DAX

Die Commerzbank kann am Mittwochmorgen überproportional zulegen und damit einen Teil der Verluste des Vortages wettmachen. Nachdem die Zahlen der Credit Suisse enttäuscht haben, dürfte sich der Blick der Anleger nach Amerika richten. Dort veröffentlicht heute Mittag die Bank of America die Ergebnisse für das erste Quartal.

Credit Suisse unter den Erwartungen

Die Schweizer Großbank Credit Suisse ist verhalten ins neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal erzielte das Institut einen Gewinn von 859 Millionen Franken (706 Millionen Euro) – das war deutlich weniger als von Analysten erwartet, die mit rund einer Milliarde gerechnet hatten. Vor einem Jahr hatte die Bank noch 1,3 Milliarden Franken Gewinn eingefahren. Vor allem im Investmentbanking musste die Credit Suisse Federn lassen.

Um 13:00 Uhr wird die Bank of America ihre Ergebnisse für das abgelaufene Quartal veröffentlichen. Analysten rechnen laut Nachrichtenagentur Bloomberg mit Einkünften von 22,3 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 27 Cent pro Aktie. JPMorgan und Citigroup haben bereits ihre Zahlen präsentiert und die Markterwartungen übertroffen.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Das Kursplus der Commerzbank ist bislang nichts weiter als eine technische Gegenreaktion auf die starken Kursverluste der Vortage. Charttechnisch betrachtet ist die Aktie weiter in einer Range zwischen 11,80 und knapp 14,00 Euro gefangen. Angesichts der Unruhen in der Ukraine sollten kurzfristig orientierte Anleger die Situation von der Seitenlinie aus beobachten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen