Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
12.05.2014 Thomas Bergmann

Commerzbank-Aktie: Da ist es passiert!

-%
DAX

Es hatte sich am frühen Morgen bereits angedeutet: Nach der Kurszielsenkung durch die US-Bank Citigroup hat die Commerzbank-Aktie ihren Abwärstrend fortgesetzt und nicht nur eine wichtige charttechnische Unterstützung gebrochen.

Stoppkurs unterschritten

Nach dem Abwärtstrend der letzten Handelstage - die Commerzbank verlor seit Anfang Mai mehr als zwölf Prozent - mussten Anleger damit rechnen. Die Aktie ist nicht nur unter die horizontale Unterstützung bei 11,80 Euro gefallen, sie hat auch noch den vom AKTIONÄR empfohlenen Stoppkurs bei 11,50 Euro gerissen.

Foto: Börsenmedien AG

Sollte sich der Trend nicht bald umkehren - spätestens im Bereich von 11,00 Euro -, ist sogar eine längere Durststrecke nicht auszuschließen. Zumindest aus technischer Sicht. Denn der Ausbruch aus der Seitwärtsrange nach unten ist oftmals der Auslöser für eine Trendumkehr. Das erste Kursziel würde dann die 10-Euro-Marke darstellen, die nicht nur eine psychologisch wichtige Bedeutung hat, sondern weil dort auch das 50%-Fibonacci-Retracement des Anstiegs zwischen Juli 2013 und April 2014 liegt.

Vorerst abwarten!

Die Commerzbank ist aus Sicht des Charttechnikers derzeit kein Kauf. Das Unterschreiten der Unterstützung bei 11,80 Euro hat ein Abwärtspotenzial bis 10,00 Euro freigesetzt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen