+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Commerzbank-Aktie: Da ist es passiert!

Commerzbank-Aktie: Da ist es passiert!
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Thomas Bergmann 12.05.2014 Thomas Bergmann

Es hatte sich am frühen Morgen bereits angedeutet: Nach der Kurszielsenkung durch die US-Bank Citigroup hat die Commerzbank-Aktie ihren Abwärstrend fortgesetzt und nicht nur eine wichtige charttechnische Unterstützung gebrochen.

Stoppkurs unterschritten

Nach dem Abwärtstrend der letzten Handelstage - die Commerzbank verlor seit Anfang Mai mehr als zwölf Prozent - mussten Anleger damit rechnen. Die Aktie ist nicht nur unter die horizontale Unterstützung bei 11,80 Euro gefallen, sie hat auch noch den vom AKTIONÄR empfohlenen Stoppkurs bei 11,50 Euro gerissen.

Foto: Börsenmedien AG

Sollte sich der Trend nicht bald umkehren - spätestens im Bereich von 11,00 Euro -, ist sogar eine längere Durststrecke nicht auszuschließen. Zumindest aus technischer Sicht. Denn der Ausbruch aus der Seitwärtsrange nach unten ist oftmals der Auslöser für eine Trendumkehr. Das erste Kursziel würde dann die 10-Euro-Marke darstellen, die nicht nur eine psychologisch wichtige Bedeutung hat, sondern weil dort auch das 50%-Fibonacci-Retracement des Anstiegs zwischen Juli 2013 und April 2014 liegt.

Vorerst abwarten!

Die Commerzbank ist aus Sicht des Charttechnikers derzeit kein Kauf. Das Unterschreiten der Unterstützung bei 11,80 Euro hat ein Abwärtspotenzial bis 10,00 Euro freigesetzt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern