Rendite mit Nebenwerten >> Startschuss heute
Foto: Commerzbank
09.09.2021 Timo Nützel

Commerzbank: Es wird spannend – diese Marke darf nicht fallen

-%
Commerzbank

Eigentlich sah es bei der Aktie der Commerzbank so gut aus. Dank mehrerer Tage infolge im Plus hat sie wichtige charttechnische Hürden überwunden und dabei Kaufsignale generiert. Seit Mittwoch kippt jedoch die Stimmung. Handelt es sich nur um kurzfristige Gewinnmitnahmen oder ist die Erholungsbewegung schon wieder vorbei?

Nach der steilen Aufwärtsrallye im Frühling ging es für die Commerzbank-Aktie schnell wieder Richtung Süden. Ausgehend vom Mehrjahreshoch bei 6,87 Euro fiel der Titel unter alle gängigen Gleitenden Durchschnittslinien und schließlich Anfang August unter die mittelfristige Aufwärtstrendlinie bei 5,27 Euro. An der mehrfach getesteten 5-Euro-Marke glückte dann aber der Rebound und der Wert kletterte in dieser Woche wieder über die 50- und die 200-Tage-Linie bei 5,46 und 5,58 Euro.

Am Mittwoch prallte er jedoch am GD100 bei 5,78 Euro ab und setzte daraufhin zwischen den GD200 und den GD50, der parallel zur Trendlinie bei 5,47 Euro verläuft, zurück. Sollte der Titel nun auch noch unter diese Marke fallen, ist der Rebound beendet und es muss erneut mit Rücksetzern bis an die 5-Euro-Marke gerechnet werden. Hält dagegen dieser Support, ist eine Fortsetzung der Erholungsbewegung wahrscheinlich. Ein Kaufsignal, das der MACD-Indikator (siehe Chart) am Freitag generieren dürfte, spräche für diese Vermutung.

Chart von tradingview.com
Commerzbank in Euro

Trotz des Rücksetzers besteht bei der Commerzbank-Aktie noch Hoffnung. Investierte bleiben auf jeden Fall an Bord. Mutige, die sich einen Zykliker ins Depot legen wollen, können über einen Einstieg nachdenken.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von Commerzbank befinden sich im Aktionär-Depot von DER AKTIONÄR


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Lars Winter Report
Startschuss fällt heute!
Einsteigen