+++ Call auf Erdgas-Produzent - Es wird heiß! +++

Chinesen setzen Apple und Samsung unter Druck

Chinesen setzen Apple und Samsung unter Druck
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
01.06.2017 ‧ Benedikt Kaufmann

Der große Smartphone-Boom der vergangenen Jahre ist vorbei. Im Jahr 2016 lag das Wachstum erstmals im einstelligen Bereich bei 2,5 Prozent. Für das laufende Jahr erwarten Marktforscher jedoch Besserung.

Laut einer Analyse von IDC wuchs der Smartphone-Markt im ersten Quartal 2017 um 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Ryan Reith von IDC sagt: „Die Verkaufszahlen im ersten Quartal beweisen, dass die Smartphone-Branche nicht tot ist und es weiterhin Wachstum gibt.“

Samsung bleibt der Marktführer, obwohl man im ersten Quartal 2017 etwas weniger Smartphones verkaufte als im Vorjahreszeitraum. Der leichte Rückgang ist auf das Debakel mit den explodierenden Galaxy S7-Modellen zurückzuführen. Das seit Ende April erhältliche S8 dürfte im Premium-Segment diesen Rückgang jedoch wieder wettmachen.

Apple kann in de nersten drei Montaen des laufenden Jahres ebenso kaum zulegen. Mit 52 Millionen verkauften iPhones liegt der US-Konzern nur knapp über den 51,6 Millionen Exemplaren von vor einem Jahrl. Die aktuellen Modelle iPhone 7 und 7 Plus verkaufen sich gut. Gerüchten zufolge soll im Herbst eine Sonderedition zum zehnjährigen iPhone-Jubiläum erscheinen – das dürfte die Absatzzahlen für 2017 nochmals pushen.

Huawei profititert vom starken chinesischen Markt. Im ersten Quartal wurden 22 Prozent mehr Smartphones abgesetzt. Mittlerweile hat sich der Konzern aus Shenzhen dank der P und Mate Series eine stabile Position im Premium-Segment erkämpft. Um auf die zwei Marktführer Samsung und Apple aufzuschließen müsste Huawei aber auch in Europa und den USA zulegen – das gelingt bisher nicht.

Oppo verzeichnete die stärkste Wachstumsrate unter den großen Smartphone-Herstellern. Gegenüber dem Vorjahresquartal wurden 30 Prozent mehr Geräte ausgeliefert. Besonders erfolgreich: das in der Mittelklasse angesiedelte R9s. Dabei gelingt es Oppo nicht nur auf dem chinesischen Heimatmarkt zu wachsen – die Verkaufszahlen auf dem internationalen Markt stiegen sogar stärker an.

vivo verbesserste seinen Absatz im ersten Quartal 2017 um starke 24 Prozent. Ähnlich wie Oppo gelingt es dem chinesischen Hersteller auch international zuzulegen. Wichtige Märkte für vivo sind dabei Indonesien und Indien.

Foto: Börsenmedien AG

Trotz des stärker wachsenden Marktes verlieren die großen Hersteller weiter Marktanteile an die chinesische Konkurrenz. Insbesondere der Markt für Mittelklasse-Modelle zieht dank der verbesserten wirtschaftlichen Bedingungen in China, Indien und Südostasien an. Es profitieren insbesondere Huawei, Oppo und vivo.

Ein weiteres großes Thema der Branche bleibt der intensive Kampf im Premium-Segment. Hier konnte Apple deutlich auf den großen Konkurrenten Samsung aufschließen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Samsung - €
Samsung Electronics - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern