+++ So investieren BlackRock & Co +++

China-Aktie: Mobile-Games-Koloss Tencent nach Umsatzzahlen vor knackigem Kaufsignal

China-Aktie: Mobile-Games-Koloss Tencent nach Umsatzzahlen vor knackigem Kaufsignal
Foto: Börsenmedien AG
Tencent Holdings Ltd. -%
Martin Weiß 15.01.2019 Martin Weiß

Die staatlich verursachte Verzögerung bei der Vermarktung wichtiger Games hat die Aktie von Tencent 2018 erodieren lassen. Die Verluste erreichten in der Spitze rund 40 Prozent. Seit einigen Wochen überzeugt der Titel jedoch wieder mit Relativer Stärke. Und seit Dienstag ist auch klar, woher die stammt.

Wie der Konzern mitteilte, sind die Erlöse mit seinen Top-Titeln zuletzt stark gestiegen. Tencent ist der nach Umsatz mit Abstand größte Entwickler von Mobile Games weltweit. Rund ein Drittel der für 2018 erwarteten Erlöse von 314 Milliarden Renminbi (circa 40,5 Mrd. Euro) verdient Tencent in dieser Sparte.

Zu den Top-Franchises des Konzerns, der neben der Mobile-Games-Sparte das mit mehr als einer Milliarde Nutzern größte Soziale Netzwerk Chinas betreibt, zählen Honour of Kings, QQ Speed und King of Chaos. Im Zeitraum von Heilig Abend bis Ende Dezember 2018 stammten 7 der 10 populärsten Spiele in der Volksrepublik von Tencent (siehe Grafik).

Foto: Börsenmedien AG

Wie Tencent mitteilte, kletterten die Erlöse mit Honor of Kings auf 2 Milliarden Renminbi. Das Game war demnach das umsatzstärkste überhaupt in der Volksrepublik. Der jüngste Wert entspricht einem Zuwachs von rund 20 Prozent. Bei King of Chaos und QQ Speed verzeichnete der Konzern in der ersten Woche des neuen Jahres eine Verdreifachung der Erlöse. 

Der Markt für Mobile Games in China wächst seit Jahren rasant und dürfte 2018 trotz der Hürden aus der Politik weiter zugelegt haben. Berechnungen von Morgan Stanley u.a. zufolge könnte die Sparte innerhalb des gesamten Games-Spektrum in der Volksrepublik rund 134 Milliarden Renminbi erreicht haben, ein Plus von 18 Milliarden Renminbi gegenüber 2017.

Foto: Börsenmedien AG

Der Anstieg wäre wohl höher ausgefallen, hätte die Restrukturierung in der staatlichen Zulassungsbehörde für Online-Spiele nicht zu einem massiven Stau bei der Vermarktung neuer Titel geführt. Auch das war ein Grund für die Kursschwäche bei Tencent über weite Teile 2018 (neben der Sorge um die Auswirkungen des Handelskriegs mit den USA).

DER AKTIONÄR meint: Die Tencent-Aktie hat sich von den Verlusten von 2018 zumindest teilweise erholt und zuletzt ein technisches Kaufsignal generiert. Die Rückkehr zum normalen Tagesgeschäft und die Bemühungen des Konzern, die Sozialen Plattformen (neben QQ vor allem den Chat-Dienst WeChat) besser zu monetarisieren, machen das Papier attraktiv. Die fundamentale Bewertung mit KGV 23 auf Basis der für 2019 erwarteten Profite geht völlig in Ordnung und liegt eher am unteren Ende  der historischen Bewertung (KGV-Spanne: 20-50).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen