++ Die besten US-Tech-Aktien im Depot ++

Chart-Check Deutsche Bank: Wie geht es jetzt weiter?

Chart-Check Deutsche Bank: Wie geht es jetzt weiter?
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Thorsten Küfner 22.01.2014 Thorsten Küfner

Nach dem dramatischen Kursrücksetzer zu Wochenbeginn im Zuge der Hiobsbotschaft vom Wochenende hat sich die Aktie der Deutschen Bank wieder etwas fangen können. Die entscheidende Frage lautet nun: Ist damit die erst kürzlich begonnene Rallye bereits wieder beendet oder lohnt sich immer noch ein Einstieg bei der größten Privatbank Deutschlands?

Die gute Nachricht vorweg: Trotz des deutlichen Kursrückgangs am Montag ist der kürzlich geglückte Ausbruch aus dem seit drei Jahren gültigen Abwärtstrend keine Bullenfalle beziehungsweise ein Fehlausbruch. Der Kurs notiert noch deutlich über der Abwärtstrendlinie, die aktuell bei knapp 35 Euro verläuft. Zudem ist es auch positiv zu werten, dass es an den vergangenen Handelstagen nicht unter die horizontale Unterstützung bei 37,20 Euro gegangen ist. Daher kann aus charttechnischer Sicht weiterhin grünes Licht gegeben werden.

Foto: Börsenmedien AG

Aktie bleibt attraktiv

Auch aus fundamentaler Sicht bleibt die Aktie der Deutschen Bank ein Kauf. Im Branchenvergleich zählt der DAX-Titel immer noch zu den günstigsten Titeln. Der Stoppkurs sollte nach wie vor bei 30,50 Euro belassen werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern