14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
25.02.2017 Fabian Strebin

Chart-Check Commerzbank: Wann geht es wieder aufwärts?

-%
Commerzbank

Aktionäre der Commerzbank brauchen auch nach dem Horrorjahr 2016 starke Nerven: Nach Bekanntgabe der Zahlen für das vergangene Jahr Anfang Februar ging es mit dem Kurs steil bergab. Dabei hatte CEO Martin Zielke bereits im Herbst 2016 die Anleger darauf eingestimmt, dass die nächsten zwei Jahre vom Konzern-Umbau gekennzeichnet sind. Der Großteil der Analysten teilt die negative Haltung des Marktes gegenüber der Aktie nicht. Von 27 Experten empfehlen nur sieben den Verkauf, 13 raten, die Titel zu Halten.

Aufwärtstrend intakt

Zugegeben, mit einem KGV von 16 ist die Commerzbank teuer. Allerdings soll diese Kennzahl bereits im nächsten Jahr auf 11 sinken. Außerdem deutet das Kurs-Buchwert-Verhältnis von nur 0,3 auf eine krasse Unterbewertung hin. Die Peer-Group kommt hier auf einen Wert von 0,7.

Charttechnisch hat sich der kurzfristige Abwärtstrend Ende dieser Woche weiter beschleunigt – der übergeordnete Aufwärtstrend ist hingegen intakt. Er verläuft bei 6,60 Euro, wo der Kurs auch auf die 200-Tage-Linie treffen würde. Darüber liegt eine Unterstützung bei 6,89 Euro. Bevor die Bullen wieder das Ruder übernehmen, müsste der Widerstand bei 7,24 Euro überwunden werden. DER AKTIONÄR bleibt bei seiner Einschätzung: Sollten die Zinsen auch in Europa 2018 wieder anziehen, würde die Commerzbank zu den größten Gewinnern zählen. Anleger kaufen die Aktie aktuell bereits günstig ein, das Ziel liegt bei 10,70 Euro. Ein Stopp bei 6,00 Euro begrenzt die Verluste.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €
COMMERZBK SPONS.ADR - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen