NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Shutterstock
03.09.2021 Timo Nützel

BYD: Bald geht es rund

-%
BYD

Während eines steilen Höhenflugs vor rund einem Monat stürmte die BYD-Aktie auf ein neues Rekordhoch. Prompt war der Titel aber heiß gelaufen und ließ Dampf ab. Bis heute steckt er noch immer im Korrekturmodus fest. Doch aus charttechnischer Sicht könnte sich das schon bald wieder ändern.

Ende Juli hat die Aktie des chinesischen Autobauers BYD eine Flaggenformation bei 219 Hongkong-Dollar (HKD) nach oben aufgelöst. Infolge des Kaufsignals setzte der Wert zum Höhenflug an und knackte nur wenige Tage später das bisherige Rekordhoch bei 278,40 HKD.

Ausgehend vom neuen Allzeithoch, welches am 6. August bei 295 HKD markierte wurde, konsolidierte der stark überhitze Wert und bildete dabei eine Dreiecksformation aus. Inzwischen läuft er in die Spitze dieser Formation und steht damit kurz vor einem Ausbruch. Ebenfalls das zuletzt abgefallene Handelsvolumen sowie das immer enger werdende Bollinger-Band sprechen für eine bevorstehende Zunahme der Schwankungsbreite.

Wird nun die obere Begrenzung des Dreiecks bei 260 HKD überwunden, dürfte es auf kurze Sicht zügig in Richtung des alten Rekordhochs bei 278,40 HKD gehen. Darüber rückt das neue Allzeithoch sowie die 300-HKD-Marke in den Fokus. Sollte das Dreieck nach unten verlassen werden, bieten die 50-Tage-Linie bei 243 HKD und die horizontale Unterstützung bei 240 HKD Halt.

Chart von tradingview.com
BYD in HKD

Bei der BYD-Aktie könnte die Auflösung einer Chartformation schon bald für neue Impulse sorgen. Trader halten sich an die oben genannten Marken. Investierte Anleger bleiben gemütlich an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen