Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
01.03.2019 Jan Heusinger

BYD: 100% mehr Elektroautos 2019

-%
BYD

Im Januar meldete BYD gigantische Wachstumszahlen beim Absatz von Elektroautos. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 291 Prozent mehr batteriebetriebene Fahrzeuge verkauft und das obwohl der Januar saisonbedingt eigentlich ein sehr schwacher Monat ist. Besonders ein Modell findet bei den Chinesen reißenden Absatz.

Insgesamt hat BYD aktuell fünf rein elektrische Fahrzeuge im Portfolio. Zusammen wurden diese im Januar 28.005 Mal verkauft. Über ein Drittel der Absatzzahlen gehen auf das Konto des Modells Yuan BEV. Vom Bestseller wurden zum ersten Mal überhaupt mehr als 10.000 Einheiten verkauft. Und das Beste: Die Auftragsbücher sind prall gefüllt. Nach Angaben der Website cleantechnica.com warten noch über 40.000 Kunden auf ihre Bestellung.

Überzeugendes Konzept

Die hohe Nachfrage verwundert nicht, bekommt man doch beim Yuan für 25.000 Dollar ein Auto mit 42kWh Batterie, 174 PS und einer Reichweite von 305 Kilometern. Zudem arbeitet BYD bereits an einem neuen Modell mit verbesserter Reichweite. Bis zu 500km sollen dann mit einer Ladung möglich sein. Das ist insbesondere mit Blick auf die staatliche Förderung relevant. Die Regierung streicht die Subventionen für E-Fahrzeuge immer weiter zusammen. So erhalten Fahrzeuge mit weniger als 150km Reichweite seit 2018 keine staatliche Förderung mehr. In diesem Jahr soll die Regelung weiter verschärft werden. Eine höhere Reichweite dürfte die Beliebtheit des Yuan noch zusätzlich steigern.

Doch auch andere Modelle von BYD finden sich unter den Verkaufsschlagern im Januar 2019:

Foto: Börsenmedien AG

Das bringt das Jahr 2019

Rechnet man die Zahlen für BYD zusammen, offenbart sich eine kleine Überraschung. Denn traditionell sind die Monate Januar und Februar die schwächsten im chinesischen Automarkt. Doch im Januar 2019 erreichte BYD den dritthöchsten Absatz bei Elektro- und Plug-in Fahrzeugen aller Zeiten. Es bleiben wenig Zweifel, dass BYD einen neuen Absatzrekord bei Elektroautos erreichen wird. Experten erwarten für 2019 bis zu 100 Prozent Wachstum auf insgesamt 450.000 Einheiten.

Foto: Börsenmedien AG

Story intakt

Das positive Investmentszenario ist bei BYD intakt. Die hohen Wachstumraten im E-Mobility können das schrumpfende Geschäft mit klassischen Verbrennern locker ausgleichen. DER AKTIONÄR rät zum Kauf. Stoppkurs 4,65 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €
BYD ADR/2 YC - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen