US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
05.01.2022 Michel Doepke

BioNTech-Aktie springt an – neuer Deal mit Pfizer

-%
BioNTech

Die Zusammenarbeit vom US-Pharma-Giganten Pfizer und BioNTech wird erweitert, allerdings nicht im Bereich der angestoßenen Corona-Projekte. Gemeinsam soll ein Gürtelrose-Vakzin auf mRNA-Basis entwickelt werden. Die Aktie von BioNTech reagiert mit einem Kurssprung auf die Meldung und dreht damit klar ins Plus.

Im Rahmen des Deals fließt an BioNTech eine Vorauszahlung in Höhe von 225 Millionen Dollar. Diese setzt sich aus einer Barzahlung in Höhe von 75 Millionen Dollar sowie einer Kapitalbeteiligung von 150 Millionen Dollar zusammen.

Darüber hinaus hat BioNTech zudem einen Anspruch auf künftige Meilensteinzahlungen bei der Zulassung und Umsatzerreichung in Höhe von insgesamt bis zu 200 Millionen US-Dollar sowie auf einen Anteil am Bruttogewinn aus künftigen Produktverkäufen, heißt es in der Pressemitteilung.

Im Gegenzug leistet BioNTech wiederum 25 Millionen Dollar an Pfizer. Diese Vorauszahlung begleicht die von den Amerikanern identifizierten, unternehmenseigenen Antigen-Sequenzen.

BioNTech (WKN: A2PSR2)

Beim Gürtelrose-Deal handelt es sich um die dritte Kollaborationsvereinbarung zwischen BioNTech und Pfizer. Dass der Pharma-Gigant einmal mehr auf das Know-how der Biotech-Schmiede setzt, spricht für die mRNA-Technologie der Mainzer. Darüber hinaus zeigt die jüngste Zusammenarbeit einmal mehr das Potenzial über Corona hinaus auf. Im Bereich der mRNA-Forschung bleibt BioNTech der klare Favorit des AKTIONÄR. Neueinsteiger können auf dem aktuellen Niveau einen ersten Fuß in die Tür stellen sowie mit weiteren Abstauberlimits agieren.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech, Novavax, Valneva und Pfizer.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BioNTech - €
Pfizer - €

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.

Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-803-9

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen