Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
01.07.2020 Marion Schlegel

BMW und Volkswagen: Kräftiges Absatzminus – was nun?

-%
Volkswagen Vz.

Die Corona-Pandemie hat den US-Automarkt im zweiten Quartal kräftig ausgebremst. Das bekam auch Volkswagen deutlich zu spüren. In den drei Monaten bis Ende Juni wurden nur 69.933 Neuwagen mit dem VW-Logo verkauft, wie das Unternehmen am Mittwoch am US-Hauptsitz in Herndon, Virginia, mitteilte. Das entspricht einem dicken Absatzminus von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete VW einen Verkaufsrückgang um 22 Prozent.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Auch BMW hat im zweiten Quartal in den USA deutlich weniger Autos verkauft als im Vorjahreszeitraum. Die Absatzzahlen über die Marken BMW und Mini schrumpften um rund 40 Prozent auf gut 56.000 Autos, gab das Unternehmen am Mittwochabend bekannt. Für die zweite Jahreshälfte gibt sich Nordamerika-Chef Bernhard Kuhnt "vorsichtig optimistisch".

BMW (WKN: 519000)

Der Rest der Branche musste während des Lockdowns – trotz kräftiger Rabatte – ebenfalls starke Abstriche machen, weil Autohäuser geschlossen wurden und Kunden zu Hause blieben. Beim US-Marktführer General Motors (GM) brachen die Verkäufe um 34 Prozent auf 492 489 Autos ein. Fiat Chrysler meldete einen noch stärkeren Rückgang um 39 Prozent auf 367 086 Fahrzeuge, Toyota ein Minus von 35 Prozent auf 398.029 Neuwagen. Ford will seine Zahlen erst am Donnerstag vorlegen.

Zumindest scheint Volkswagen vor einem Abschluss zu stehen. Die Entschädigungszahlen an die Kunden stehen kurz vor dem Abschluss, hieß es zuletzt. In rund 240.000 Fällen seien insgesamt mehr als 750 Millionen Euro überwiesen worden.

DER AKTIONÄR ist nach wie positiv für seine Empfehlung „Volkswagen“ gestimmt. Die Aktie hat noch Luft bis 180 Euro. Investierte Anleger lassen die Gewinne weiter laufen. Position mit einem Stopp bei 115 Euro absichern! Die Aktie von BMW ist zuletzt am Widerstand in Form der 200-Tage-Linie nach unten abgeprallt. Anleger warten hier ein positives charttechnisches Signal ab.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €
BMW - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen