Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
10.09.2015 Marion Schlegel

BMW und Daimler: Analyst senkt Kursziele

-%
DAX

Der Autobauer BMW muss den zweiten Monat in Folge schrumpfende Autoverkäufe in China wegstecken. Der Absatz in dem wichtigen Markt sank im August um 1,4 Prozent auf rund 36.000 Autos, wie nach Berechnungen von dpa-AFX aus einer Mitteilung des Konzerns vom Donnerstag hervorgeht. Weltweit legten die Verkäufe der BMW Group um 7,2 Prozent auf gut 156.000 Wagen zu. Das Wachstumstempo gewann damit nach mäßigen Verkäufen im Juli wieder an Fahrt.

Die Konkurrenz von Daimler rückt dennoch immer näher. BMW verkaufte mit seiner Kernmarke bis Ende August 5,5 Prozent mehr und damit rund 1,22 Millionen Autos. Daimlers Kernmarke Mercedes-Benz schlug im gleichen Zeitraum 1,19 Millionen Wagen los, wächst aber derzeit deutlich rasanter. Im Monat August konnte Mercedes-Benz die Marke BMW erneut überholen.

Vor allem in China holt Daimler derzeit kräftig auf, obwohl der Markt schwächelt. Nach Zahlen des Branchenverbandes CAAM wurden im August den dritten Monat hintereinander weniger Autos verkauft als ein Jahr zuvor.

Kursziele gesenkt

Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für BMW von 84 auf 83 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Der Geschäftszyklus in der globalen Autoindustrie nähere sich dem Ende, so Analyst Stuart Pearson in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Was in China begonnen habe, sollte sich im Bereich der Nordamerikanischen Freihandelszone (Nafta) fortsetzen. Da das Wachstum nachlasse und die Absätze schrumpften, sollten Anleger im kommenden Jahr die letzte Geschäftsblüte zum Verkauf nutzen. Vor allem die Margen der Premium-Hersteller wie BMW und Daimler dürften in den USA unter Druck geraten. Für Daimler hat Pearson das Kursziel von 96 auf 84 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf „Neutral“ belassen.

DER AKTIONÄR sieht ebenfalls klare Vorteile für Daimler, sieht jedoch etwas mehr Potenzial beim Stuttgarter Autobauer. Das 12-Monats-Kursziel liegt bei 95 Euro. Zur Absicherung sollten Anleger einen Stopp bei 64 Euro setzen.

(Mit Material von dpa-AFX)


Nach Lektüre dieses Werks sehen nicht nur Börsenneulinge viele Zusammenhänge klarer!

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Malkiel, Burton G./Ellis, Charles D.
ISBN: 9783941493414
Seiten: 128
Erscheinungsdatum: 18.08.2010
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
Verfügbarkeit: als Buch und eBook verfügbar

Weitere Informationen zum Buch und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Mit Burton G. Malkiel und Charles D. Ellis haben Sie zwei der bekanntesten US-Börsenautoren als Ratgeber an Ihrer Seite. Das Ziel der beiden alten Hasen ist einfach: Anlegern die Grundlagen erfolgreichen Investierens einprägsam, verständlich und prägnant zu erläutern. Dazu benötigen die beiden gerade einmal fünf Kapitel: Sparen, Index, Diversifikation, Vermeidung grober Fehler und Einfachheit. Damit muss es auch schon gut sein. Malkiel und Ellis arbeiten die entscheidenden Faktoren gekonnt heraus und lassen den Leser an ihrer unglaublichen Erfahrung teilhaben. Das Zauberwort lautet: Asset Allocation.

Nach Lektüre dieses Werks sehen nicht nur Börsenneulinge viele Zusammenhänge klarer. "Die Grundlagen der Geldanlage" hat das Zeug zum modernen Klassiker.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BMW - €
Daimler - €

Buchtipp: Der letzte Führerscheinneuling

Feierabend. Bei Uber einen selbstfahrenden Tesla bestellt, der mich fünf Minuten später am Büro abholt und nach Hause bringt. Danach verschwindet das Elektroauto lautlos in der Nacht. Klingt nach Zukunft. Ist es auch. Aber sehr nahe Zukunft. Was bedeutet die Kombination aus autonomem Fahren, Elektromobilität und Sharing Economy für Taxifahrer, Lkw-Fahrer, Arbeiter bei VW und BMW oder Betreiber von Parkhäusern? Wie sehen die Städte der Zukunft aus und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Silicon-Valley-Insider Dr. Mario Herger über eine der größten Umwälzungen seit der Dampfmaschine.
Der letzte Führerscheinneuling

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 512
Erscheinungstermin: 12.10.2017
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-538-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen