+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Bitcoin tot – Nvidia tot

Bitcoin tot – Nvidia tot
Foto: Börsenmedien AG
Nvidia Corp. -%
20.11.2018 ‧ Benedikt Kaufmann

Der boomende Krypto-Markt lieferte Nvidia neues Wachstumspotenzial. Doch mit dem Platzen der Blase bei den Kryptowährungen fliegt dem Chiphersteller jetzt der Mining-Markt und damit auch die Nachfrage nach Grafikkarten um die Ohren. Die aktuellen Kursverluste von Bitcoin und Co. helfen dabei nicht weiter – eine Besserung ist vorerst nicht in Sicht.

Krypto-Mining

Ähnlich wie Gold werden auch Kryptowährungen geschürft. Bitcoin und Co entstehen in einem Vorgang, der sich Krypto-Mining (vom Engl. to mine = schürfen) nennt. Mithilfe von Computern wird ein verschlüsselter Algorithmus, der eine Transaktion innerhalb der Blockchain bestätigt, errechnet – die Belohnung für diese Rechenleistung ist eine gewisse Menge an Kryptowährung.

Foto: Börsenmedien AG

Grafikprozessor = Schaufel

Bereits mithilfe eines normalen Computerprozessors können Kryptowährungen gewonnen werden. Das wäre jedoch ähnlich effektiv, wie mit einem Hammer auf eine Goldader zu schlagen: Nur mit Glück bricht ein Goldnugget heraus – mit einer Spitzhacke geht es wesentlich besser. Auch beim Krypto-Mining muss Spezialwerkzeug her. Effektivere Ergebnisse pro verbrauchtem Watt Strom versprechen Grafikprozessoren (GPU).

Absatzmarkt bricht weg!

Die Goldgräberstimmung bei Bitcoin und Co sorgte erst für eine Knappheit an GPUs. Nach dem Crash seit vergangenem Dezember blieb Nvidia, das die Produktion angesichts der neuen Nachfrage erhöhte, auf zusätzlichem Inventar sitzen. Eine Erholung des neuen Absatzmarktes, der stark zur hohen Bewertung von Nvidia beitrug, ist aktuell wenig wahrscheinlich.

Foto: Börsenmedien AG

CEO Jensen Huang hatte jedoch erwartet, dass die Grafikkarten-Fertiger ihre Preise nach dem Krypto-Crash senken, um eine preisgetriebene Nachfrage zu generieren. Das aufgestaute Inventar abzubauen, dauert jedoch länger als erwartet. Nvidia konnte vorerst weniger Teile für Mid-Range-GPUs an die OEMs ausliefern und auch der Absatz der neuen Turing-Grafikkarten könnte durch das große Angebot der Pascal-Karten nicht in Schwung kommen.

Stopp erreicht

Das Gaming-Geschäft hält sich stabil und die Data-Center-Story rund um Big Data, KI oder Autonomes Fahren bleibt intakt. Die Krypto-Story ist jedoch dahin. Nicht nur Nvidia bekommt das zu spüren – auch beim Konkurrenten AMD ist die Luft raus.

Der eng gezogene Stopp des AKTIONÄR bei 160,00 Euro ist erreicht. Die Position wird verkauft – die Aktie kommt nun auf die Watchlist.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern