Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Bitcoin
04.03.2021 Nikolas Kessler

Bitcoin: Das spricht für weiter steigende Kurse

-%
Bitcoin

Nach den wilden Kursausschlägen der vergangenen Wochen pendelt der Bitcoin aktuell um die psychologisch wichtige Marke von 50.000 Dollar. Dass große Wallet-Adressen bei Dips unter diesen Bereich tendenziell eher nachkaufen als verkaufen, stimmt optimistisch für die weitere Entwicklung der digitalen Leitwährung.

Nach Informationen des Branchenportals CryptoQuant deuten Daten aus dem Bitcoin-Netzwerk darauf hin, dass die Besitzer von großen Bitcoin-Bestände – sogenannte „Wale“ – tendenziell eher nachkaufen. Ki Young Ju, CEO des Unternehmens, hat den Bereich von 48.000 Dollar als Level für Nachkäufe von institutionellen Käufern identifiziert. Zudem habe es zu Kursen auf diesem Niveau zuletzt Rekordabflüsse von der Kryptobörse Coinbase Pro hin zu privaten Wallets gegeben, schreibt er in einem Tweet.

Dass große Investoren aktuelle eher zusätzliche Coins einsammeln als Gewinne mitzunehmen, bringt deren Hoffnung auf mittel- und langfristig weiter steigende Kurse zum Ausdruck. Speziell das wachsende Interesse institutioneller Investoren und großer Unternehmen sorgt derzeit für eine nie dagewesene Nachfragesituation beim Bitcoin. Die letzte Rekordrallye im Jahr 2017 war noch fast ausschließlich von Privatinvestoren getrieben.

Angesichts der immer schneller steigenden Geldmenge bei Euro, Dollar und Co sowie wachsenden Sorgen vor anziehender Inflation könnten Digitalwährungen in nächster Zeit sogar noch an Bedeutung gewinnen – sei es als Finanzinvestition, Diversifizierungsobjekt oder Inflations-Hedge.

Auch DER AKTIONÄR traut dem Bitcoin eine Fortsetzung der jüngsten Rallye auf neue Höchststände zu. Wer bereits investiert ist, lässt die Gewinne laufen. Mutige Neueinsteiger können auf dem aktuellen Niveau einen Fuß in die Tür stellen. So oder so gilt aber: Wegen der hohen Volatilität ist Bitcoin nichts für schwache Nerven.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Bitcoin.

Autor Nikolas Kessler ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Bitcoin.

Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bitcoin - $

Buchtipp: Der Krypto-Guide

Sie interessieren sich für Kryptowährungen, durchschauen aber nicht so recht, was es damit auf sich hat? Sie wollen in Kryptowährungen investieren, wissen aber nicht, wie? Ric Edelman bringt Licht in die Dunkelheit des Krypto-Dschungels. Mit Witz und Ironie führt der New York Times-Bestsellerautor und Investment-Profi leicht verständlich an das komplexe Thema Kryptowährungen heran. Er zeigt, was digitale Währungen und digitale Anlagen sind und wie sie funktionieren. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der heute erfolgreich investieren und von den Chancen der Kryptowährungen profitieren will.

Der Krypto-Guide

Autoren: Edelman, Ric
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 16.03.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-899-2

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen