Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: IMAOG
19.10.2021 Marion Schlegel

BioNTech: Der Pfizer-Chef hat es getan

-%
BioNTech

Die Aktie von BioNTech hat sich am Montag sehr stark präsentiert. Das Papier ging mit einem Plus von mehr als fünf Prozent auf 261,09 Dollar aus dem Handel. Auch im deutschen Handel geht es am Dienstagvormittag weiter aufwärts. Bei Tradegate notiert die Aktie gut zwei Prozent im Plus bei 229,00 Euro. Damit hat die BioNTech-Aktie die 200-Euro-Marke sowie die 200-Tage-Linie erfolgreich verteidigen können.

BioNTech (WKN: A2PSR2)

Das Papier profitiert dabei unter anderem von der Meldung, dass die Europäische Arzneimittelbehörde EMA nun auch die Zulassung des Corona-Impfstoffes für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren prüft. Das teilte die EMA am Montag in Amsterdam mit. Die Hersteller hatten bereits in der vergangenen Woche angekündigt, entsprechende Daten zu den klinischen Untersuchungen an die EMA zu schicken.

Die Studien zeigen nach Angaben von BioNTech und Pfizer, dass der Impfstoff von Kindern in dieser Altersgruppe gut vertragen wird und eine stabile Immunantwort hervorruft. Anders als bei Jugendlichen bekamen die Kinder dieser Altersgruppe nur ein Drittel der Dosis.

Damit dürfte der Impfstoff bald einer größeren Zielgruppe zur Verfügung stehen. Zudem dürften Booster-Impfungen in den kommenden Monaten im Fokus stehen. Albert Bourla, CEO von Pfizer, hat auf der HTLH Konferenz in Boston erklärt, dass er bereits eine Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 erhalten hat. Mit der Auffrischungsimpfung sah er keinen Grund zu warten. Und er rechnet damit, dass die Zulassungsbehörden Booster-Impfungen in den USA breiter verfügbar machen werden und bald die meisten seinem Beispiel folgen werden. „Wahrscheinlich werden Sie damit beginnen, ihre Empfehlungen auf jüngere Altersstufen auszuweiten, wie es bereits in England und anderen Ländern vollzogen wurde.“

Der Corona-Impfstoff ist die Basis für die Weiterentwicklung der enorm vielversprechenden weiteren Pipeline von BioNTech. DER AKTIONÄR bleibt langfristig ganz klar zuversichtlich, Anleger bleiben an Bord.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR- und Hebel-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BioNTech - €
Pfizer - €

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.

Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-803-9

Die 800% Strategie – 26.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen