Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
25.11.2016 Werner Sperber

Bernecker: Müller und Pötsch sind bei Volkswagen wohl die falschen Leute

-%
Volkswagen

Die Actien-Börse erklärt, Volkswagen muss nach 25 Jahren erneut saniert werden. Seit dem Börsengang im Jahr 1961 wurde der Konzern bereits zweimal umgewandelt: Die erste Umwandlung war der Wechsel vom VW Käfer zum Modell Golf mit dem gesamten Umbau der Herstellung und des Vertriebs. Die zweite Umwandlung war die Senkung der Stückkosten pro Pkw mit deutlichen Änderungen und Einsparungen in der Produktion dem Vertrieb und bei den Zulieferbetrieben (José Lopez). Diese zweite Umwandlung wird Vorbild für die dritte Sanierung werden. Daraus lässt sich das Potenzial für Volkswagen für drei Jahre abschätzen. Die Actien-Börse möchte vor allem bei der Belegschaft sparen. Die Herausforderungen sind der Skandal um die Diesel-Werte und das Elektroauto. Vorstandsvorsitzender Matthias Müller und Aufsichtsratsvorsitzender Hans Dieter Pötsch sind für diese Herausforderungen wohl die falschen Leute.

Die Actien-Börse ist grundsätzlich zuversichtlich für Volkswagen. Der Kurs der Vorzugsaktie könnte jedoch aufgrund weiterer schlechter Nachrichten noch einmal kurzzeitig bis auf 105 Euro sinken. Das wäre der beste Zeitpunkt für einen Kauf und die letzte Chance, bereits bestehende und teurer gekaufte Positionen zu „verbilligen“. Wenn es eine gute Nachricht gäbe, würde die Notierung allerdings schnell auf mehr als 135 Euro steigen und dann wohl bald die Kurslücke bei 165 bis 175 Euro schließen. Das Kursziel beträgt 170 Euro.

Nur weil jeder etwas weiß, muss es noch lange nicht wahr sein!

Foto: Börsenmedien AG

Verfügbarkeit: als Buch und als eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

100 - Ihr Alter = die optimale Aktienquote eines Portfolios
Eine bequeme Faustregel, leicht umzusetzen. Aber ist mit einer solch pauschalen Regel tatsächlich gewährleistet, dass Anleger ihre Ziele erreichen? Oder besteht dabei das Risiko, unterdurchschnittliche Renditen einzufahren? Es hilft nichts: Wer sich ernsthaft mit Geldanlage auseinandersetzen will, muss tiefer graben und darf sich nicht auf „bewährte“ Wahrheiten verlassen. Ken Fisher und Lara Hoffmans klopfen einige der gängigsten Börsen-Mythen auf ihre Praxistauglichkeit ab und stellen fest: Sie sind genau das: Mythen – die Anlegern schweren Schaden zufügen können.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
Volkswagen St. - €
VOLKSWAGEN ADR 1/... - €
VOLKSWAGEN VZ ADR1/5 - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

einfach börse Monatsmagazin 10+23 Oktober Jetzt sichern