Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
27.07.2018 Jochen Kauper

BASF: Zahlen im Rahmen der Erwartungen – China im Fokus

-%
DAX

BASF konnte im zweiten Quartal be Umsatz und Ergebnis zulegen. Die Erlöse kletterten um
518 Millionen Euro auf 16,8 Milliarden Euro. Das EBIT legte um fünf Prozent auf 2,4 Milliarden Euro zu. Die Zahlen lagen im Rahmen der Analystenschätzungen.

Während es für den Chemiekonzern im Öl- und Gasgeschäft deutlich besser lief, machten BASF in der Sparte Functional Materials & Solutions erneut gestiegene Rohstoffpreise zu schaffen. Zu dem Geschäftsbereich gehören Katalysatoren oder Fahrzeuglacke.

Investitionen in China
Die Ziele für das Gesamtjahr wurden von BASF-Chef  Martin Brudermüller bestätigt. Auch für Fantasie ist gesorgt: Martin Brudermüller plant Milliardeninvestitionen im spannenden und wachstumsstarken chinesischen Markt.
China ist mit einem Anteil von rund 40 Prozent am Weltmarkt bereits heute der größte Chemiemarkt und bestimmt das Wachstum der globalen Chemieproduktion. „Wer wie BASF das Ziel hat, das führende Chemieunternehmen zu sein, der muss an diesem großen Wachstumsmarkt partizipieren. Darüber hinaus kann BASF durch den neuen Verbundstandort an der Öffnung der chemischen Industrie in China mitwirken und sich in China in einmaliger Weise positionieren“, sagte Brudermüller im Rahmen der Vorlage der Zahlen.

Foto: Börsenmedien AG

Fazit: Die Bilanz ist solide und die Bewertung noch moderat. Investierte Anleger können bei BASF weiter an Bord bleiben (Stopp: 75,00 Euro).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.
Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen