7 Aktien für die Jahresendrally >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
28.11.2017 Thorsten Küfner

BASF: Warum der Deal mit DEA positiv zu werten ist

-%
BASF

In der vergangenen Woche überraschte die Marktteilnehmer die Meldung, dass BASF mit dem russischen Milliardär Mikhail Fridman über die Zusammenlegung von Wintershall und DEA verhandelt. Nach Ansicht der Experten der DZ Bank würde sich ein derartiger Deal klar positiv auf die Wintershall-Mutter und deren Aktie auswirken.

So sollen Wintershall und DEA fusionieren. BASF dürfte an dem Gemeinschaftsunternehmen zunächst noch die Mehrheit halten. Mittelfristig werde aber offenbar eine Abspaltung beziehungsweise ein IPO angedacht. DZ-Bank-Analyst Peter Spengler betont, dass ein Zusammenschluss durchaus Sinn machen würde. So sind die Aktivitäten von DEA und Wintershall in einigen Regionen benachbart oder gar überlappend. Zudem könnten beide gemeinsam insgesamt profitabler arbeiten, auch für ein mögliches IPO wäre eine höhere kritische Masse sinnvoll.

Viele Vorteile für BASF
Für BASF sieht Spengler einige weitere Vorteile im Falle einer Trennung von Wintershall: Der DAX-Konzern könnte sich stärker auf den Chemie- und Pflanzenschutzbereich konzentrieren, was von den Börsianern positiv bewertet werden dürfte. Zumal die Konzernergebnisse des Unternehmens weniger von den volatilen Öl- und Gaspreisen abhängig wären und somit auch weniger schwanken dürften, was Investoren ebenfalls begrüßen würden. Zudem würde BASF auch die an der Börse eher mit Abschlägen quittierte Abhängigkeit von Ländern wie Libyen oder Russland verringern. Darüber hinaus wären durch die IPO-Erlöse weitere Übernahmen in attraktiven Wachstumsmärkten, ein stärkerer Schuldenabbau, oder eine Sonderdividende möglich.

Foto: Börsenmedien AG

Klarer Kauf
Die DZ Bank stuft die BASF-Anteile vor diesem Hintergrund weiterhin mit „Kaufen“ ein und beziffert das Kursziel auf 105,00 Euro. Auch DER AKTIONÄR hält an seiner Kaufempfehlung fest. Der Stoppkurs sollte bei 72,00 Euro belassen werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Kein Wandel durch Handel

„Wandel durch Handel“, so lautet die Devise, mit der deutsche Unternehmen (gute) Geschäfte mit Diktatoren und Diktaturen machen. Mathias Döpfner hat als junger Journalist diese Devise aus dem Mund von Kanzler Kohl höchstpersönlich gehört. Es hat sich jedoch gezeigt: Dadurch verändert sich nichts zum Besseren, ganz im Gegenteil. Deutschland, der Westen, wir alle machen uns vielmehr von Diktaturen abhängig und damit mitschuldig an Menschenrechtsverletzungen, Gewalt gegen die eigene Bevölkerung, gegen Journalisten, die nur die Wahrheit herausfinden und darüber berichten wollen. Spektakuläre Fälle wie der von Jamal Khashoggi oder Deniz Yücel zeigen: Wir müssen unsere (Handels-)Strategie im Umgang mit Despoten und Diktatoren überdenken.

Kein Wandel durch Handel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 02.05.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-953-1

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 49+23 Jetzt sichern