Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
03.10.2015 Thorsten Küfner

BASF und Gazprom: Was lange währt …

-%
DAX

BASF und Gazprom haben am Donnerstag den lange geplanten Tausch milliardenschwerer Vermögensposten abgeschlossen. Mit dem Handel baut die BASF ihre Öl- und Gasförderung weiter aus und trennt sich im Gegenzug vom Gashandels- und Speichergeschäft.

Der BASF-Anteil an dem Tausch steuerte 2014 rund 12,2 Milliarden Euro zum Konzernumsatz und rund 260 Millionen Euro zum Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) bei, wie das Unternehmen am Donnerstag betonte. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2015 lag der Umsatzanteil bei rund 7,2 Milliarden Euro, der Ebitda-Anteil bei rund 240 Millionen Euro.

Zugang zu Vorkommen in Sibirien
Im Einzelnen gibt die BASF-Tochter Wintershall ihre Anteile am gemeinsamen Gashandels- und Speichergeschäft komplett an die Russen ab. Gazprom steigt zudem mit 50 Prozent bei der Gas- und Ölförderung von Wintershall in der Nordsee vor den Küsten der Niederlande, Großbritanniens und Dänemarks ein. Im Gegenzug erhält Wintershall Anteile an einem Erdgas- und Erdölfeld in Westsibirien.

Der Tausch, der nun rückwirkend zum 1. April 2013 vollzogen wird, war im Dezember angesichts der Ukraine-Krise zunächst gestoppt worden. Anfang September wurde er dann doch besiegelt.

Mehr im aktuellen Heft
Die Gazprom-Papiere bleiben trotz der extrem niedrigen Bewertung nur etwas für sehr mutige Anleger (Stopp: 3,10 Euro).

Die aktuelle Einschätzung des AKTIONÄR zur BASF-Aktie sowie allen anderen 29 DAX-Titeln finden Sie in der aktuellen Ausgabe 42/2015. Hier bequem als ePaper erhältlich.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €
Gazprom - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern