Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
30.10.2014 Maximilian Völkl

BASF: Kursziel rauf – Aktie runter

-%
DAX

Die BASF-Aktie zählt am Donnerstag erneut zu den schwächsten Werten im DAX. Der Abwärtstrend beim Chemieriesen setzt sich damit weiterhin fort. Seit dem Doppelhoch Ende Juni kennt das Papier nur den Weg nach unten. Selbst eine positive Studie der LBBW kann dem Konzern keinen Rückenwind verleihen.

Die Experten der LBBW haben die Kaufempfehlung für BASF bestätigt. Das Kursziel wurde sogar deutlich von 81 auf 90 Euro angehoben. Auf dem aktuellen Niveau entspricht dies einem Potenzial von knapp 35 Prozent. Nach dem deutlichen Rücksetzer sollte die BASF-Aktie mit der attraktiven Dividendenrendite von über vier Prozent damit eigentlich wieder attraktiv sein.

Problematisch bleibt jedoch das eingetrübte Chartbild. Seit dem Allzeithoch im Juni hat die BASF-Aktie bereits knapp 25 Prozent an Wert verloren. Die massive Unterstützung bei rund 65 Euro hat zuletzt den freien Fall zwar gebremst. Doch der steile Abwärtstrend ist nach wie vor intakt. Gelingt es dem Papier im Bereich zwischen 65 und 70 Euro einen Boden auszubilden, dürfte die Richtung bald wieder nach oben zeigen. Fällt die Unterstützung im schwachen Marktumfeld jedoch, droht ein weiterer Rückschlag bis in den Bereich von 61,80 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Langfristiges Top-Investment

Bei BASF ist die aktuelle Lage angespannt. Dennoch bleibt DER AKTIONÄR optimistisch für den Chemiekonzern. Im nervösen Markt kann die Aktie kurzfristig weiter unter Druck stehen, langfristig sind die Aussichten aber nach wie vor stark. Der Weltkonzern dürfte sich bald erholen, investierte Anleger bleiben dementsprechend dabei.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.
Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen