Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
15.12.2014 Thorsten Küfner

BASF: Jetzt verkaufen?

-%
DAX

Das Analysehaus Baader Helvea hat den europäischen Chemiesektor noch einmal näher unter die Lupe genommen – und sieht schwarz. So rechnen die Experten damit, dass die Branche vor allem dank positiver Währungseffekte im kommenden Jahr zwar um drei Prozent wachsen dürfte, die Preise dürften den Prognosen zufolge hingegen um vier Prozent sinken.

Baader Helvea begründete dies vor allem mit dem niedrigen Ölpreis, einem der wichtigsten Vorprodukte der Branche. Aufgrund des von den Experten erwarteten Margenverfalls wurde der gesamte Chemiesektor von „Neutral“ auf „Underweight“ herabgestuft. Die Einstufung der Papiere des Marktführers BASF wurde sogar von „Buy“ auf „Sell“ verringert. Baader Helvea begründete diesen Schritt damit, dass BASF wegen der Öl- und Gas-Tochter Wintershall zu den Verlierern des schwachen Ölpreises zählt.

Keine Panik

Anleger sollten sich durch die negative Einschätzung nicht verunsichern lassen. DER AKTIONÄR bleibt hingegen weiterhin zuversichtlich für die BASF-Aktie gestimmt nund rät nach wie vor zum Kauf der günstig bewerteten Aktie (Stopp: 61,00 Euro). Die Aussichten für den weltgrößten Chemieproduzenten bleiben gut. Zudem lockt eine satte Dividendenrendite von rund vier Prozent. Wann sich Anleger über die Dividende von BASF freuen können und welche weiteren Dividendentitel in keinem Depot fehlen sollten, lesen Sie im neuen Spezialreport „Der große Dividendenreport 2015“.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern