Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
28.09.2015 Thorsten Küfner

BASF: Jahr für Jahr mehr Dividende

-%
DAX

Der weltgrößte Chemieproduzent BASF will sein Geschäft profitabler machen. Das Unternehmen werde deshalb ein neues Sparprogramm auflegen, das von 2016 bis 2018 laufen soll, teilte BASF am Montag mit. Mit dem Programm will der DAX-Konzern ab Ende 2018 das Ergebnis jährlich um eine Milliarde Euro verbessern.

Davon sollen dann auch die Aktionäre profitieren. Finanzvorstand Hans-Ulrich Engel kündigte an, die Dividende solle weiter jährlich steigen (mehr unter: BASF: 5 Fakten zur Dividende) . Zudem bekräftigte BASF, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren etwas schneller wachsen will als der weltweite Chemiemarkt. Beim Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) will BASF deutlich kräftiger zulegen als der Markt.

Für die weltweite Chemieproduktion zwischen 2015 und 2020 prognostiziert BASF ein Wachstum von im Schnitt von 3,9 Prozent. Wachstumstreiber blieben die aufstrebenden Märkte. Dabei sei die Region Asien-Pazifik bereits heute der größte Chemiemarkt. Westeuropa sollte zudem wieder auf einen Wachstumskurs zurückkehren.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten ist angesagt
DER AKTIONÄR bleibt für die Aktie von BASF grundsätzlich zuversichtlich gestimmt. Die Bewertung der Qualitätstitel ist mit einem 2016er-KGV von 11 und einer Dividendenrendite von 4,3 Prozent sehr günstig bewertet. Allerdings sollten Anleger vor einem Einstieg noch eine Aufhellung des Chartbildes abwarten.

Wann es auch aus charttechnischer Sicht Sinn macht, bei BASF einzusteigen, erfahren Sie exklusiv bei der Mission „10-Prozent-Plus“.
(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.
Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen