Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Börsenmedien AG
23.02.2014 Stefan Sommer

BASF: Ausblick auf die Zahlen

-%
DAX

Am 25. Februar gibt BASF Einblick in sein Zahlenwerk für das vierte Quartal 2013. Die Experten gehen, trotz des starken Euros, von guten Zahlen aus. Dazu beigetragen haben sollte neben einer guten Nachfrage für Katalysatoren und Spezialkunststoffe aus der Autoindustrie vor allem die Öl- und Gassparte.

Analyst Heiko Feber vom Bankhaus Lampe rechnet aber auch Dank des Sparkurses mit einer besseren Entwicklung in der Sparte Spezialchemikalien. Das Geschäft will BASF seit einigen Monaten unter anderem auch mit einem Arbeitsplatzabbau profitabler machen.

Analysten bleiben optimistisch

Analystin Nadeshda Demidova von der Investmentbank Equinet hat die Einstufung für BASF auf „Accumulate“ mit einem Kursziel von 88 Euro belassen. Mit der am Donnerstag angekündigten Dividendenerhöhung für 2013 um 0,10 Euro auf 2,70 Euro je Aktie erfülle der Chemiekonzern die Erwartungen.

Aufgrund von Zuwächsen sollte das Schlussquartal mit Rekordwerten abgeschlossen worden sein. Damit hätte BASF die eigenen Ziele – Zuwächse beim Umsatz und operativen Gewinn (EBIT) vor Sondereffekten – erfüllt. Die Analysten rechnen mit einem operativen Gewinn von 1,4 Milliarden Euro für 2013. Im Vorjahr hatte der Konzern 1,2 Milliarden Euro verdient.

Nicht nur das reine Zahlenwerk im Fokus

Neben den Zahlen rückt der Ausblick für das laufende Jahr in den Fokus. Zudem erhoffen sich die Experten Aussagen vom Unternehmen über ein mögliches Interesse an der RWE-Tochter Dea.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern