Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
11.07.2014 Stefan Sommer

BASF-Aktie: Wann geht die Rallye weiter?

-%
DAX

BASF der Top-Performer in diesem Jahr, hat in dieser Woche unter einem schwachen Gesamtmarkt gelitten. Auf Wochensicht hat der Wert über vier Prozent verloren. Ein positiver Analystenkommentar der britischen Investmentbank HSBC könnte nun wieder für Rückenwind sorgen.

Analyst Sebastian Satz hat das Kursziel für BASF vor den Zahlen am 24. Juli von 98 auf 100 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Er erwarte für die zweite Jahreshälfte nachlassende Belastungen aus Wechselkurseffekten und Preisrückgängen, damit dürfte die Chemiebranche ihre Gewinne wieder steigern können, schrieb der Experte in einer Studie vom Freitag. BASF gehöre zu seinen bevorzugten Werten. Die Margenentwicklung sei unverändert stark, zyklisch und durch Selbsthilfemaßnahmen angetrieben.

Das Stimmungsbild ist weiterhin gut. 17 von 40 Analysten raten die Aktie zu kaufen. Dem stehen nur neun Verkaufsempfehlungen gegenüber. 14 Experten sind neutral. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 88,76 Euro, dass entspricht einem Ertragpotenzial von rund sieben Prozent zum aktuellen Kurs.

Foto: Börsenmedien AG

Kaufkurse!

Die BASF-Aktie ist weiterhin ein Top-Investment. Der international aufgestellte Konzern ist mit einem KGV von 15 für 2014 günstig bewertet. Zudem glänzt die Aktie mit einer starken Performance und einer soliden Dividende. Die aktuelle Kursschwäche bietet eine gute Einstiegsgelegenheit. Das Kursziel des AKTIONÄR liegt nach wie vor bei 95 Euro. Bereits investierte Anleger sichern ihre Position mit einem Stopp bei 69 Euro ab.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern