Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
02.05.2014 Stefan Sommer

BASF-Aktie: Die Zahlen sind da!

-%
DAX

Am Feitag hat der weltgrößte Chemiekonzern seine Geschäftszahlen für das erste Quartal vorgelegt. BASF hat beim Start in das laufende Jahr vor allem den starke Euro und ein schwächeres Öl- und Gasgeschäft deutlich zu spüren bekommen.

Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist im ersten Quartal um 3,3 Prozent auf 2,14 Milliarden Euro zurückgegangen. Damit traf BASF die Schätzungen der Analysten. Unter dem Strich blieb ein Gewinn in Höhe von 1,48 Milliarden Euro - das waren zwei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.Der Umsatz schrumpfte um 1,1 Prozent auf 19,5 Milliarden Euro. Während BASF im Öl- und Gasgeschäft vor allem wegen eines Förderstopps in Libyen weniger umsetzte, liefen vor allem die Geschäfte mit Chemikalien für die Landwirtschaft besser.

Investitionen in den USA geplant

Für 2014 erwartet BASF-Chef Kurt Bock weiter einen leichten Anstieg beim operativen Ergebnis vor Sondereffekten. Der Umsatz sollte hingegen aufgrund des geplanten Verkaufs des Gashandels-Gasspeichergeschäfts etwas sinken. In den USA prüft BASF aufgrund des billigen Schiefergases ihre größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte.

Foto: Börsenmedien AG

Attraktives Investment

Die Aktie von BASF bleibt ein klarer Kauf. Der Chemie-Weltmarktführer verfügt über eine solide Bilanz, ein starkes Management und gute Aussichten. Zudem bleibt der Wert mit einer starke Dividendenrendite von 3,3 Prozent und einem KGV von 12 für Anleger attraktiv. Die guten Zahlen dürften der Aktie zudem weitern Schwung geben. Kurse im Bereich von 95 Euro wären durchaus gerechtfertigt.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

euro am sonntag 25 jahre angebot Jetzt sichern