Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
11.11.2014 Stefan Limmer

BASF-Aktie an wichtiger Chartmarke – jetzt zählt es

-%
DAX

BASF zählte in den vergangenen Monaten zu den schwächsten Titeln im DAX. Zuletzt gelang der Aktie jedoch eine Bodenbildung. Aktuell notiert der Wert im Bereich der wichtigen 70-Euro-Marke. Gelingt der Ausbruch, wird ein Kaufsignal generiert.

Auch die Analysten sehen auf dem aktuellen Kursniveau noch deutliches Gewinnpotenzial. Von insgesamt 41, durch die Nachrichtenagentur Bloomberg befragte Analysten empfehlen 18 die BASF-Aktie zum Kauf. 17 sprechen eine Halteempfehlung aus und nur sechs votieren für einen Verkauf. Dabei liegt das durchschnittliche Kursziel bei 78,84 Euro – also mehr als 12 Prozent über dem aktuellen Kurs.

Auf Sparkurs

Der weltgrößte Chemiekonzern die Abkühlung der Weltwirtschaft und hat die Ziele für das kommende Jahr gekippt, jedoch sollte der eingeschlagene Sparkurs dem Konzern helfen wieder in die Spur zu finden. Ab Ende 2015 sollen die Kosten nun um 1,3 Milliarden Euro sinken - 300 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant. "Wir sind schon in einem generellen Sparmodus", so Vorstandschef Kurt Bock.

Langfristig aussichtsreich

DER AKTIONÄR hält BASF weiterhin für ein aussichtsreiches Investment. Der Konzern ist breit aufgestellt und mit einem KGV von 13 noch nicht zu teuer. Als zusätzliches Schmankerl lockt eine Dividendenrendite von rund vier Prozent. Gelingt der nachhaltige Sprung über die 70-Euro-Marke, hellt sich zudem die charttechnische Situation auf.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.
Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen