5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
01.03.2017 Nikolas Kessler

Aussicht auf weitere Zinsschritte in den USA: Bank-Aktien im Aufwind

-%
Deutsche Bank

Hinweise auf anstehende Zinserhöhungen in den USA und die Rede von US-Präsident Donald Trump vor dem US-Kongress am Dienstagabend treiben die Aktienmärkte am Mittwoch an. Diesseits und jenseits des Atlantiks gehören die Aktien der Banken zu den größten Gewinnern.

Hierzulande haben Deutsche Bank und Commerzbank früh die beiden Spitzenplätze im DAX erobert. Bis kurz vor Handelsschluss hat die Deutsche Bank ihren Vorsprung auf rund fünf Prozent ausgebaut, die Commerzbank notiert fast vier Prozent im Plus.

Auch die Unicredit kann sich im freundlichen Gesamtmarkt etwas von den Kursturbulenzen im Zuge ihrer Mega-Kapitalerhöhung erholen. Am Montag hatte die italienische Großbank ihre 13 Milliarden Euro schwere Kapitalmaßnahme erfolgreich und deutlich vor Ablauf der Frist abgeschlossen. Am Rande einer Konferenz sagte Unicredit-Chef Jean-Pierre Mustier, dass sich sämtliche Großaktionäre beteiligt hätten.

JPMorgan und Goldman Sachs an Dow-Spitze

Auch in den USA gehören die Finanz-Titel am Mittwoch zu den größten Gewinnern. Während der Dow Jones die Marke von 21.000 Zählern geknackt hat, sind die Aktie von Goldman Sachs und JPMorgan mit Gewinnen von über zwei Prozent an die Spitze des US-Leitindex geklettert. Die Bank of America verbucht sogar noch deutlichere Kurszuwächse.

Gewinne laufen lassen

DER AKTIONÄR bleibt sowohl für Deutsche Bank und Commerzbank, als auch für die großen US-Banken positiv gestimmt. Anleger sollten dabeibleiben und die Gewinne laufen lassen. Bei der Unicredit ist hingegen weiterhin Vorsicht angebracht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Commerzbank - €
UniCredit - €
Goldman - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern