Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
15.11.2016 Maximilian Völkl

Aufatmen bei Volkswagen: Kein Audi-Eiltermin – das steckt dahinter

-%
Volkswagen St.

Am Wochenende hatte die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass Audi kürzlich einen Eiltermin beim Kraftfahrt-Bundesamt hatte. Laut einem internen Papier von VW sollen dabei neue Informationen über die Abgasaffäre besprochen worden sein. Volkswagen hat nun aber dementiert, dass es einen solchen Termin gegeben hat.

Ein VW-Sprecher erklärte, dass das Papier in Bezug auf das Datum nicht korrekt sei. Das Treffen von Audi mit dem KBA habe bereits vor einem Jahr, am 5. November 2015, und nicht am 5. November 2016 stattgefunden. Aufgrund der strengen Geheimhaltungspflicht im Rahmen der US-Ermittlungen könne man aber nicht auf Details der Anfragen eingehen.

Die Aufarbeitung des Diesel-Skandals geht weiter. Da ist es eine gute Nachricht, wenn zumindest bei der Tochter Audi keine neuen Probleme hinzukommen. Durch die Wahl des neuen US-Präsidenten Donald Trump drohen den Wolfsburgern ohnehin Schwierigkeiten. Im Gegensatz zu den Konkurrenten Daimler und BMW hat der Konzern seine Produktionsstätten vor allem in Lateinamerika. Bei möglichen Importzöllen wäre VW entsprechend stärker betroffen.

Foto: Börsenmedien AG

Es bleibt spannend

Es gibt nach wie vor viele Unsicherheitsfaktoren bei Volkswagen. Die Volatilität dürfte entsprechend hoch bleiben. Charttechnisch steht nun der seit Februar gültige Aufwärtstrend als untere Begrenzung der aktuellen Keilformation im Fokus. Hier dürfte sich vorerst die weitere Richtung abzeichnen. Risikoaverse Anleger bleiben an der Seitenlinie. Wer investiert ist, belässt den Stoppkurs bei 98 Euro.

Gibt es in Zukunft noch Banken?

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

"Disruption" ist der Begriff der Stunde. Neue Technologien krempeln altbewährte Geschäftsmodelle um und lassen Marktführer zu Verlierern werden. So geschehen in der Musikindustrie, bei Büchern und vielem mehr. Kommen jetzt die Banken dran? Bestsellerautor Brett King untersucht, welche Veränderungen auf den Bankensektor zukommen. Seiner Meinung nach wird dieser "in den nächsten zehn Jahren mehr Veränderung sehen als in den letzten hundert." Ob Cloud-Lending, Neo-Banks, FinTech oder Social Banking: King untersucht die Trends und Möglichkeiten und identifiziert Gewinner, Verlierer und Perspektiven.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen St. - €
Volkswagen - €
VOLKSWAGEN ADR 1/... - €
VOLKSWAGEN VZ ADR1/5 - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen