++ 7 frische Kaufsignale ++

Apple Q3-Zahlen: Zwei ganz unterschiedliche Meinungen

Apple Q3-Zahlen: Zwei ganz unterschiedliche Meinungen
Apple Inc. -%
01.11.2019 ‧ Benedikt Kaufmann

Ein starkes Quartal, da waren sich die Anleger einig – und haben die Apple-Aktie wieder kurz vor ein neues Allzeithoch getrieben. Weniger Einigkeit herrscht dagegen bei den zwei größten US-Investmentbanken. Die Kursziele von JPMorgan und Goldman Sachs liegen immerhin knapp 100 Dollar auseinander.

JPMorgan ist Apple-begeistert

Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Apple nach Zahlen zum vierten Geschäftsquartal von 275 auf 280 Dollar angehoben und die Einstufung auf „Overweight“ belassen. Der Computerkonzern habe sogar die hohen Erwartungshürden in puncto Zahlenwerk und Ausblick übersprungen, schrieb Analyst Samik Chatterjee in einer Studie.

Der Experte verwies auf die überraschend hohen iPhone-Umsätze, zudem habe das Geschäft mit Dienstleistungen wieder angezogen. Chatterjee erhöhte seine Umsatz- und Margenprognosen leicht und schraubte insofern auch seine Ertragsschätzungen nach oben.

Goldman Sachs ist Apple-kritisch

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Apple nach Zahlen von 165 Dollar erhöhen müssen – liegt mit nun 188 Dollar jedoch noch immer weit unter dem Ziel von JPMorgan.

Der kalifornische Technologiekonzern habe sich besser als erwartet entwickelt, angetrieben vom Geschäft mit iPhones und am Körper tragbaren Geräten, sogenannten "Wearables" wie etwa die Apple Uhr, so der Goldman-Experte in seiner Studie. Auch das Service-Geschäft habe dazu beigetragen. Die Prognose von Apple für das erste Geschäftsquartal falle zudem besser als von ihm prognostiziert aus. Die Einstufung bleibe dennoch auf „Neutral“.

Ein großer Abstand bei den Kurszielen der größten US-Investmentbanken. Wer am Ende das bessere Modell besaß, kann nur die Zeit zeigen. Aktuell gibt die vergangene Kursentwicklung eher JPMorgan Recht – und damit auch dem AKTIONÄR. Denn auch wir waren und bleiben: Bullish Apple.

Apple (WKN: 865985)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern