++ 7 frische Kaufsignale ++

Apple: Dieser Zukauf ist perfekt

Apple: Dieser Zukauf ist perfekt
Apple Inc. -%
14.05.2020 ‧ Emil Jusifov

Bereits seit Längerem kursieren Gerüchte, dass Apple die Livestreaming-App NextVR übernehmen möchte (DER AKTIONÄR berichtete). Wie Apple heute bekanntgab, wurde diese Übernahme nun abgeschlossen. Damit baut der Smartphone-Gigant seine Präsenz im Virtuality Reality-Markt weiter aus.

Laut dem Branchenportal 9to5Mac soll die Übernahme der Livestreaming-App 100 Millionen Dollar kosten. Mit NextVR ist es möglich, Virtual Reality-Videos in Echtzeit auf die eigene Datenbrille zu übertragen. Laut The Information plant Apple bereits 2022 ein eigenes AR-Headset herauszubringen. 2023 soll dann eine eigene AR-Brille folgen. Damit macht der Tech-Gigant keinem geringeren als Facebook (Oculus VR) im aussichtsreichen Virtual Reality-Markt Konkurrenz.

Relative Stärke

Die Apple-Aktie bleibt indessen trotz der jüngsten Korrektur des Gesamtmarkts erstaunlich stabil und glänzt durch Relative Stärke. Nicht einmal ein Prozent fehlt dem Papier zum Erreichen seines Mai-Hochs. Bis zum Rekordhoch aus dem Februar müssen die Anteilsscheine des iKonzerns noch etwa sechs Prozent zulegen.

Apple (WKN: 865985)

Erst vor wenigen Wochen griff Apple bei der Wetter-App Sky und beim Voice AI Start-Up Voysis zu. Mit NextVR kommt nun eine weitere lukrative Akquisition hinzu. Die neuesten Übernahmen von Apple zeugen davon, dass der Tech-Gigant noch weiter in die vielversprechenden Zukunftsmärkte wie Artificial Intelligence und Virtual Reality expandieren möchte. Dies sollte Apples Wachstum einen zusätzlichen Booster verpassen und das Produktportfolio des iPhone-Herstellers noch stärker diversifizieren. DER AKTIONÄR bleibt bullish und empfiehlt die Apple-Aktie zum Kauf.

Wer etwas breiter in Big Tech investieren will, kann einen Blick auf den GAFAM-Index werfen. Der vom AKTIONÄR aufgelegte Index beinhaltet die fünf größten US-amerikanischen IT-Unternehmen: Alphabet (Google), Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Die Aktien werden jährlich gleichgewichtet, um Klumpenrisiken zu vermeiden. Dividenden werden bei der Indexberechnung allerdings nicht berücksichtigt. Der GAFAM Index hat seit der Auflegung rund 130 Prozent zugelegt.


Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die Publikation resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor Emil Jusifov hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Hinweis auf potenzielle Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG: Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Die Börsenmedien AG hat mit Morgan Stanley als Emittent des Finanzinstruments eine Lizenzvereinbarung geschlossen, wonach die Börsenmedien AG Morgan Stanley eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von Morgan Stanley Vergütungen.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern