Bei Apple geht es Schlag auf Schlag: Erst wurde bekannt, dass Apple die Firma Topsy gekauft und über 200 Millionen Dollar auf den Tisch gelegt hat (DER AKTIONÄR berichtete bereits). Jetzt verdichten sich die Gerüchte, dass der Konzern kurz vor einem Abkommen mit China Mobile steht.
Wie das US-Magazin Fortune berichtet, sind das iPhone 5s und das iPhone 5c in einem Online-Shop des Mobilfunkcarriers China Mobile aufgetaucht (einen entsprechenden Screenshot postet Fortune hier). Seit nunmehr sechs Jahren verhandeln Apple und China Mobile über ein Vertriebsabkommen – bislang ohne Erfolg.
Als mögliches Datum für das schon lange erwartete Abkommen sollten sich Anleger den 18. Dezember vormerken. So berichtete der Technologieblog TechCrunch, dass China Mobile als erster Carrier in China noch vor den Konkurrenten China Unicom und China Telecom an diesem Tag sein 4G Netz – bei China Mobile TD-LTE genannt – in Betrieb nehmen wird.
Auf einer entsprechenden Pressekonferenz könnte auch die Kooperation mit Apple bekannt gegeben werden.
News erwartet
Auch Goldman-Sachs-Analyst Bill Shope rechnet mit einem baldigen Abkommen zwischen Apple und China Mobile. Der Experte sieht die Apple-Aktie bei 620 Dollar fair bewertet, das Rating lautet "Buy". "Wir denken, ein Abkommen mit China Mobile steht kurz bevor." Ein Abkommen ist Shope zufolge ein wichtiger Baustein bei der langfristigen Entwicklung.
Heute hat die UBS reagiert und die Apple-Aktie von "Neutral" auf "Buy" gestuft und das Kursziel von 540 auf 650 Dollar angehoben.

Starke Charttechnik
Die Apple-Aktie befindet sich nach einer langen Durststrecke wieder im Aufwind. Der Titel bleibt aussichtsreich, das Kursziel lautet 520 Euro.