Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: iStockphoto
29.12.2021 Nikolas Kessler

Apple vs. Meta: Fetter Bonus soll Mitarbeiter-Schwund stoppen

-%
Apple

Laut einem Medienbericht können sich einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Apple über überraschend großzügige Boni von bis zu 180.000 Dollar freuen. Hintergrund der Aktion ist aber nicht (nur) reine Menschenfreundlichkeit, sondern ein erbitterter Kampf um Talente in der Tech-Branche – allen voran mit Facebook-Betreiber Meta Platforms.

In der Vorwoche habe Apple einigen Ingenieuren aus den Abteilungen Design, Hardware, Software und dem operativen Bereich überraschende Einmalzahlungen von 50.000 bis 180.000 Dollar in Aussicht gestellt. Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Zehn bis 20 Prozent der Ingenieure in den entsprechenden Abteilungen könnten sich demnach über den Geldsegen freuen.

Die Boni seien nicht Teil des normalen Kompensationsprogramms für Angestellte des Tech-Riesen, das sich üblicherweise aus einem Grundgehalt, Aktienoptionen und einem Cash-Bonus zusammensetzt. Zwar gebe es darüber hinaus hin und wieder einmalige Zuwendungen für besondere Leistungen, die Höhe der jüngsten Bonuszahlung sei jedoch „untypisch und überraschend“, heißt es bei Bloomberg.

Kräftemessen mit Meta und Co

Apple zahlt die großzügigen Boni aber nicht nur, weil das letzte Jahr so gut gelaufen ist, sondern auch, um Top-Talente in der Firma zu halten. Denn der Bonus wird in Form von Aktienpaketen („Restricted Stock Units“) ausgezahlt, die erst in vier Jahren ausgeübt werden können. Damit schafft das Unternehmen einen Anreiz, so lange an Bord zu bleiben.

Hintergrund der Aktion dürfte also der erbitterte Kampf um Spitzenkräfte sein, der sich in der Tech-Branche zuletzt immer weiter zugespitzt hat. Laut Bloomberg seien in den letzten Monaten rund 100 Apple-Mitarbeiter zu Meta (ex Facebook) abgewandert, während der iPhone-Konzern einige hochrangige Meta-Manager abwerben konnte.

Und die Rivalität zwischen den Tech-Schwergewichten dürfte in Zukunft sogar noch weiter wachsen, denn beide haben in für die nächsten Jahre große Ambitionen in den Bereichen Smartwatches sowie Augmented- und Virtual-Reality (AR/VR) angemeldet  Hardware, die auch mit Blick auf den Metaverse-Boom massiv an Bedeutung gewinnen dürfte.

Apple ist also gut beraten, talentierte Mitarbeiter möglichst lange zu binden – und kann sich die Boni mit schätzungsweise rund 200 Milliarden Dollar auf der hohen Kante auch locker leisten. Die Investoren dürften den Schritt also begrüßen.

Apple (WKN: 865985)

Im schwächelnden US-Gesamtmarkt ist die Apple-Aktie am Dienstag jedoch erst einmal moderat von ihrem tags zuvor markierten Allzeithoch zurückgekommen. Die wichtige 3-Billionen-Dollar-Schallmauer bei der Bewertung bleibt jedoch in Reichweite. Investierte Anleger und Neueinsteiger setzen auf den baldigen Durchbruch und eine langfristige Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern