50% Chance mit Energiewende-Hot-Stock
Foto: Börsenmedien AG
22.06.2016 Werner Sperber

Anlage-Experten: Volkswagen stemmt eine Mammut-Aufgabe

-%
Volkswagen Vz.

Die Fachleute des Aktionärsbrief erklären, Aktionär Chris Hohn sieht riesige Einspar-Möglichkeiten und macht dem Vorstand Druck. Deshalb ist der größte Firmenumbau in der Geschichte von Volkswagen möglich. Eine Regelung besagt, die stimmrechtslosen Vorzugsaktien werden stimmberechtigt, wenn der Konzern zwei Jahre hintereinander die Dividende ausfallen lässt. Das hätte bedeuten können, der Einfluss des Landes Niedersachsen als Großaktionär sinkt erheblich – und das wäre ein Befreiungsschlag. Die beiden Aufsichtsräte Hans Michel Piëch und Wolfgang Porsche haben den Ausfall der Dividende jedoch verhindert.

Einzelheiten zu dem Firmenumbau möchte Vorstandsvorsitzender Matthias Müller erst im Herbst bekanntgeben. Grob heißt es jedoch, mit zweistelligen Milliardeninvestitionen bis zum Jahr 2025 sollen die Gewinnspannen deutlich erhöht werden. Der Ertrag soll um bis zu acht Milliarden Euro gesteigert werden. Dafür werden der Geschäftsbereich der Fertigung von Komponenten wie Motoren, Getrieben, Chassis-Elementen und Kunststoffbauteilen in einem eigenen Unternehmen gebündelt, die Modellpalette verkleinert und eine Elektroauto-Offensive gestartet, wobei ein Viertel des Absatzes auf solche E-Autos entfallen soll. Zudem soll eine eigene Batterietechnologie aufgebaut werden.

Falls alles umgesetzt wird, könnte Volkswagen ab dem Jahr 2020 bis zu 30 Euro je Aktie verdienen, was einem KGV von 4 entspräche. Daraus resultiert dann ein Verdopplung-Potenzial für den Aktienkurs.

In den USA hat Volkswagen nun bis zum 28. Juni Zeit, einen Vergleichs-Vorschlag für die Käufer von Diesel-Autos vorzulegen. Das Gericht möchte sich bis zum 26. Juli Zeit nehmen, um diesen Vorschlag zu genehmigen oder ich abzulehnen. Also sehen die Anleger in dieser Angelegenheit erst in sechs Wochen klarer. Langfristig halten die Fachleute des Aktionärsbrief die aktuelle Notierung für einen attraktiven Einstiegskurs.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern