+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

Amazon: Unbezahlbare Einblicke

Amazon: Unbezahlbare Einblicke
Foto: Shutterstock
amazon.com -%
05.09.2019 ‧ Benedikt Kaufmann

Amazon lässt nicht locker, wenn es um das heimische Wohnzimmer geht. Immer mehr Geräte sollen auf das Wort „Alexa“ reagieren – erstmals auch Fernseher von Grundig. Das gewährt dem Konzern unbezahlbare Einblicke.

Auf der Technik-Messe IFA wurde erstmals ein TV-Gerät der Marke Grundig vorgestellt, bei dem die Mikrofone für Amazons Sprachassistentin Alexa direkt integriert sind. Grundig setzte die unverbindliche Preisempfehlung für den Alexa-Fernseher mit OLED-Display bei rund 1.300 Euro an.

Ein weiterer neuer TV-Partner in Deutschland ist Media Saturn – eigentlich ein erbitterter Wettbewerber des Amazon-Konzerns. Die Eigenmarke ok. wird dennoch Anfang kommenden Jahres einen Fernseher mit integrierter Fire-TV-Plattform auf den Markt bringen.

Von Amazon selbst gibt es die Streaming-Box Fire TV Cube mit eingebauten Mikrofonen. Sie kommt im Oktober in Deutschland auf den Markt.

Tiefe Einblicke – auch in das Geschäft der Konkurrenz

Amazon habe kein Problem damit, wenn die Fire-TV-Funktionalität samt Alexa in andere Fernsehgeräte wandert und der Konzern damit weniger eigene Streaming-Boxen und -Sticks verkauft, sagte Amazon-Manager Marc Whitten. „Ich betrachte Fire TV inzwischen mehr als einen Service.“

Und genau hier liegt der Knackpunkt für Amazon. Die Fire-TV-Plattform erweitert den Amazon-Dienst Prime Video und macht damit den Zugang zum Streaming-Dienst einfacher. Den Laptop über HDMI anstöpseln – das war einmal.

Viel wichtiger jedoch: Wenn Nutzer Alexa nutzen, um gezielt Sender aufzurufen, erhält Amazon die Daten. Was den Nutzern gefällt, kann dann etwa in entsprechende Eigenproduktionen einfließen, die dem Zuschauergeschmack entsprechen. Stark, wenn sich via Alexa auch noch die Dienste anderer Anbieter wie Netflix steuern lassen. Wer „Alexa, spiele XYZ auf Netflix ab" sagt, verrät Amazon damit auch, was die Zuschauer der Konkurrenz gerne sehen. Unbezahlbar!

Amazon erweitert sein Ökosystem in alle Richtungen. Video-Streaming ist dabei nur einer der rasant wachsenden Amazon-Dienste. Ach ja, Netflix-Server laufen übrigens über AWS.

Das breit aufgestellte Geschäft bietet Amazon an vielen Enden noch Wachstumspotenzial. Langfristig macht das die Aktie zu einem klaren Kauf!

Amazon.com (WKN: 906866)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.