Amazon zahlt eine Milliarde für Startup Ring. Die zweitgrößte Übernahme, die der Internet-Gigant jemals tätigte. Ein fairer Preis, denn der Nutzen, den Amazon aus einer smarten Türklingel ziehen kann, ist enorm.
Das 2012 gegründete Startup Ring bietet vier unterschiedliche Videotürklingeln an. Die Preise reichen dabei vom Basismodell für 199,00 Euro bis zum Elite-Modell für 499,00 Euro. Alle Produkte lassen sich dabei über eine App mit dem Smartphone verbinden, verfügen über Video- und Audio-Übermittlung und Bewegungssensoren. Bisher lassen sich bereits einige der smarten Türklingeln mit Alexa verbinden.
Doch die Verknüpfung mit Amazons intelligentem Sprachassistenten ist nicht die einzige Synergie. Der Kauf von Ring könnte Amazon helfen, eine entscheidende Hürde zu überwinden – die verschlossene Haustür der Kunden.
Der Versandhändler testete bereits Ende letzten Jahres eine Verknüpfung aus Cloud-Kamera und automatischem Türschloss, um diese Hürde zu überwinden. Der Lieferdienst konnte selbstständig die Haustür öffnen und das Paket hinter die Tür stellen. Die Cloud-Kamera diente dabei nur der Überwachung, denn einem Fremden den Schlüssel anzuvertrauen, kostet Überwindung.
Mit Ring könnte sich ein System entwickeln, das beim Nutzer weniger Unbehagen auslöst und nebenbei ein weiteres Problem löst. Mit Ring und Smartlock entscheidet der Nutzer selbst, wem er die Tür öffnet. Gleichzeitig lässt sich durch die Bewegungssensoren Paketdiebstahl verhindern. Ein automatischer Zugang zur Haustür der Kunden wird umso wichtiger, wenn alle paar Tage frische Lebensmittel von Amazon entgegengenommen werden sollen.
Neben organischem Wachstum setzt Amazon mit Whole Foods und aktuell Ring zunehmend auf Übernahmen, um das Kerngeschäft zu verbessern. Mithilfe von Ring könnte es Amazon gelingen eines der großen Probleme im Versandhandel zu lösen. Der Preis von einer Milliarde Dollar ist dabei fair. Bereits in der jüngsten Finanzierungsrunde wurde Ring mit einer Milliarde Dollar bewertet. Gleichzeitig ist das Startup eine sinnvolle Erweiterung des Amazon-Kerngeschäfts.