++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Amazon: Keine Schlammschlacht = steigende Kurse

Amazon: Keine Schlammschlacht = steigende Kurse
Foto: Börsenmedien AG
amazon.com -%
Andreas Deutsch 05.04.2019 Andreas Deutsch

Amazon-Chef und Multi-Milliardär Jeff Bezos und seine Ex-Ehefrau MacKenzie Bezos haben sich im Zuge ihrer Scheidung auf die Aufteilung ihres gemeinsamen Vermögens geeinigt. MacKenzie Bezos erhält 25 Prozent der Amazon-Anteile aus dem Familienbesitz. Die Amazon-Aktionäre werden diese Einigung sehr gerne hören.

MacKenzie Bezos schreibt auf Twitter, sie sei glücklich damit, Jeff 75 Prozent der Amazon-Aktien zu überlassen und zusätzlich die Stimmrechte ihrer Papiere an ihn abzutreten. Auch die Beteiligungen an der Washington Post und der Raumfahrtfirma Blue Origin gehen demnach an Jeff Bezos. Damit behält er die Kontrolle über Amazon.

Das Paar hatte im Januar verkündet, sich nach 25 Ehejahren scheiden zu lassen, was in der Boulevardpresse zu großer Aufregung und an der Börse zu regen Spekulationen über Amazons künftige Aktionärsstruktur geführt hatte.

Foto: Börsenmedien AG

Jetzt sollte Ruhe einkehren: MacKenzie war offensichtlich in keinster Weise daran gelegen, dass als Folge der Scheidung der Amazon-Konzern und der Aktienkurs in irgendeiner Weise belastet werden. Jetzt gehen alle Parteien als Gewinner aus der Sache hervor: Jeff Bezos behält die Stimmrechte des kompletten Aktienpakets. Seine Exfrau steigt mit einem geschätzten Vermögen von rund 36 Milliarden Dollar zur viertreichsten Frau der Welt auf. Und die Aktionäre können entspannt sein, da eine Schlammschlacht mit Milliardenforderungen seitens MacKenzie ausbleibt. Dann hätte Jeff Bezos möglicherweise in großem Stil Aktien verkaufen müssen.

Dass MacKenzie ihrerseits nun etliche Amazon-Aktien auf den Markt wirft, ist unwahrscheinlich. Amerikanische Scheidungsanwälte sagen: MacKenzie ist sehr wahrscheinlich eher daran gelegen, dass das Familienvermögen weiter wächst. Außerdem war sie ja schon mit Jeff verheiratet, bevor er Amazon gründete. Sie sollte also eine emotionale Bindung zum Unternehmen haben, dessen fabelhaften Aufstieg sie hautnah miterleben durfte.

Foto: Börsenmedien AG

Noch viel Luft

Damit dürfte sich das Chartbild von Amazon weiter aufhellen. Die Aktie hat die 200-Tage-Linie ein gutes Stück hinter sich gelassen. Nun gilt es, den Widerstand bei 1.832 Dollar zu knacken. Gelingt das Break, könnte es schnell weitergehen in Richtung 1.920 Dollar. Der Titel bleibt ein klarer Kauf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern