Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Getty Images
27.07.2021 Jan Paul Fóri

Alphabet mit Top-Quartal – Aktie zieht an

-%
Alphabet

Die Google-Mutter Alphabet hat ein starkes Quartal hinter sich: Umsatz und Gewinn kletterten im zurückliegenden Dreimonatszeitraum von April bis Ende Juni stärker als Analysten im Vorfeld erwartet hatten. An der Nasdaq drehte die Aktie nach einem schwachen Handelstag im nachbörslichen US-Handel auf. 

Konkret meldete Alphabet einen Umsatzanstieg von knapp 34 Prozent auf 61,9 Milliarden Dollar gegenüber erwarteten 56,2 Milliarden Dollar. Der Gewinn kletterte um 162 Prozent auf 17,9 Milliarden Dollar. Analysten hatten zuvor knapp 15 Milliarden Dollar auf dem Schirm. Alphabet hat die Markterwartungen damit klar übertroffen. 

Stark in allen Bereichen 

Das gute Quartalsergebnis fußte dabei auf einer deutlichen Outperformance in sämtlichen Segmenten. In der Cloud erzielte Google ein Erlöswachstum von 45 Prozent auf 4,6 Milliarden Dollar, der Analystenkonsens hatte hier lediglich 4,3 Milliarden Dollar auf dem Zettel. Die Werbeerlöse der Videoplattform YouTube kletterten um 83 Prozent auf über sieben Milliarden Dollar und erreichten damit fast den jüngsten Quartalsumsatz von Netflix, der 7,3 Milliarden Dollar betrug. 

Alphabet (WKN: A14Y6F)

An der Börse kamen die Quartalszahlen gut an, im nachbörslichen US-Handel zog die Alphabet-Aktie um knapp ein Prozent auf 2.763 Dollar an. Aus Sicht des AKTIONÄR bleibt Alphabet eine Top-Aktie. Investierte lassen die Gewinne laufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet - €

Buchtipp: Die Facebook-Gefahr

Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Pro­bleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden. In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Die Facebook-Gefahr

Autoren: McNamee, Roger
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 21.11.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-662-2

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen